Schwanger in Japan: Die Suche nach dem perfekten Namen.

Manchmal steht er schon fest, bevor das neue Familienmitglied das Licht der Welt erblickt, manchmal muss man erst einmal ins Gesicht des Neugeborenen schauen um dann sagen zu können “Jo, das ist eindeutig eine Marianne”: Der Vorname.

Namen sind wichtig, weswegen (hoffentlich) kein Elternteil die Wahl auf die leichte Schulter nimmt. Doch wo man in Deutschland teils bereits an der richtigen Kombination von 26 Buchstaben verzweifelt (“Sarah mit oder ohne H?”), kommt im Japanischen eine ganze weitere Dimension hinzu: Die Kanji.

Diesmal möchte ich euch in meine ganz persönliche Hölle die Namenssuche auf Japanisch entführen.

Weiterlesen

Schwanger in Japan: Japanische vs. deutsche Kinderwagen.

Der Geburtstermin rückt näher und langsam aber sicher decken wir uns mit allem ein, von dem wir denken, dass es sich lohnt.

Nun habe ich natürlich das Glück, mich immer in verschiedenen Quellen informieren zu können: Auf englischsprachigen, deutschen und japanischen Webseiten z.B. Oft gehen die Empfehlungen ein wenig auseinander, manchmal sind die Unterschiede aber sehr deutlich. In Japan gibt es kaum Wickelkommoden, wahrscheinlich weil der Platz fehlt. Die Kinder werden auf einer Matte auf dem Boden oder dem Bett gewickelt, eine Praxis bei der der Bund der deutschen Orthopäden verzweifelt die Hände über dem Kopf zusammenschlägt.

Eine andere Kategorie, in der die Unterschiede ziemlich groß sind, sind Kinderwagen.

Weiterlesen

Corona-Update: Notstand.

Japan hat inzwischen über 4000 bestätigte Corona-Fälle, davon etwa ein Viertel in Tokyo. Das allein überrascht eigentlich niemanden, aber die Tatsache, dass die Fälle direkt nach der Verlegung der olympischen Spiele aufs nächste Jahr plötzlich rapide anstiegen, lässt einige Leute (mich eingeschlossen) etwas zynisch auf die Zahlen blicken.

Derweil spaltet sich die Meinung über die Lage in Japan in zwei Lager: Auf der einen Seite die, die Corona noch immer nicht ganz so schlimm finden und glauben, dass Japan wegen seines inhärenten Japanischseins verschont bleiben wird, auf der anderen Seite die, die mehr Tests und stärkere Einschränkungen fordern. Einen ersten Schritt in letztere Richtung hat man nun endlich unternommen: Es wurde der Notstand ausgerufen.

Weiterlesen

Schwanger in Japan: Mutterschutz und Erziehungsurlaub.

Japan gilt nicht als das familienfreundlichste Land der Welt. Japaner arbeiten viel, japanische Schulen sind sehr streng und erfordern hohen Zeitaufwand, Aufstiegschancen für Frauen und insbesondere solche mit Kindern sind sehr gering. Das entspricht alles der Realität, aber in einem Aspekt muss ich sagen, dass ich von Japan gar nicht so viel erwartet hätte: Mutterschutz und Erziehungsurlaub.

Weiterlesen