Immer wieder in den Medien: Der Yasukuni Schrein.

Wenn man einen Japaner nach wichtigen Schreinen fragt, bekommt man vielleicht den Izumo-Schrein, in dem sich jeden Oktober alle Götter versammeln, genannt. Andere nennen vielleicht den Ise-Schrein, der regelmäßig neugebaut wird. Oder den Fushimi-Inari-Schrein, mit seinen vielen roten Toren.

Mehr: Kyoto: Von meinem Lieblingstempel in die Nacht.
Mehr: Mie, Teil 2: Schreine in Ise.
Mehr: Shimane, Teil 2: Zwischen Matsue und dem großen Schrein von Izumo.

In den ausländischen Medien ist aber vor allem ein Schrein jedes Jahr erneut präsent: Der Yasukuni-Schrein (靖国神社 Yasukuni-Jinja) in Tokyo.

Weiterlesen

In andere Welten eintauchen im teamLab Planets in Toyosu.

Als meine Familie in Tokyo war, hatte meine Schwester ein Ausflugsziel auf ihrer Liste, dass ich gar nicht auf dem Schirm hatte: Sie wollte in eine der teamLab-Installationen gehen.

teamLab ist eine japanische Produktionsfirma, die in verschiedenen Teilen der Welt, aber vor allem in Japan, große digitale Installationen ausstellt. Besonders bekannt sind sie für ihre Instagram-Tauglichkeit.

Weiterlesen

Gute Aussicht vom Shibuya Sky im Shibuya Scramble Square!

Tokyo ist eine gigantische Stadt. An allen Ecken sprießen Wolkenkratzer aus dem Boden und vor allem die Umgebung des Bahnhofs Shibuya hat sich in den letzten Jahren stark verändert.

Seit 2019 ist der Shibuya Scramble Square das größte Hochhaus im Bezirk. Auf 47 Stockwerken gibt es dort Geschäfte, Büros und natürlich eine Aussichtsplattform, das Shibuya Sky, um eine der wuseligsten Ecken der Stadt von oben zu sehen.

Weiterlesen