Kategorie: Alltag
Sommerpause.
Der japanische Sommer ist da, viel zu früh, und lässt uns jeden Tag Temperaturen von über 30°C erleiden. 32°C, 33°C, 34°C, jeden Tag. Wir bewegen uns eigentlich nur von einem klimagekühlten Raum in den nächsten, versuchen der Sonne, soweit es geht, aus dem Weg zu gehen und hoffen, dass es bald vorbei ist.
Derweil gab es in großen Teilen des Landes die schlimmsten Regenfälle seit Jahren, die bereits über 200 Menschen das Leben gekostet haben.
Das Klimaanlagen-Desaster.
Da japanische Wohnungen schlecht isoliert sind und es im Sommer auch nachts nicht kälter wird, braucht man hier Klimaanlagen. Wir haben zwei, eine im Wohnzimmer und eine im Schlafzimmer. Die Klimaanlage im Schlafzimmer hatten wir vor fünf Jahren schnell gekauft, als wir in die alte neue Wohnung umgezogen waren und feststellen mussten, dass ein Schlafzimmer ohne Klimaanlage entweder einer Eisbox oder einer Sauna gleicht.
Ein Vorfreude-Eintrag.
Auf Arbeit habe ich drei Telefonnummern: Meine zwei persönlichen (Festnetz und Handy) und eine für die gesamte Abteilung. Heute bekam ich eine Email mit der Frage, von wann bis wann jeder Anrufer der Abteilungsnummer die Ansage hören soll, dass wir uns im Sommerurlaub befinden. Ich las die Email mit einem riesigen Lächeln im Gesicht.
Dieses Jahr bin ich von Anfang August für 18 Tage weg, in Berlin, und ich freue mich riesig darauf. Mein Mann bleibt für immerhin zehn Tage.