Worauf ich mich in Deutschland freue.

Diese Woche werden wir endlich die Flugtickets für Deutschland kaufen. Es wird höchstwahrscheinlich der August, und für mich das erste Mal seit etwa vier Jahren, dass ich in Deutschland sein werde. Für meinen Mann ist das letzte Mal Deutschland sogar noch länger her.

Natürlich freue ich mich am meisten darauf, meine Freunde und Familie wiederzusehen. Das ist ganz klar. Es gibt aber auch andere Dinge, auf die ich mich schon riesig freue – und die in Deutschland lebenden unter euch gar nicht richtig wertschätzen! 😛

Weiterlesen

Ein Treffen mit dem Osterhasen.

Ostern ist in Japan kein besonderer Tag. Weihnachten hat man sich vom Westen stark abgeschaut, aber das Osterfest war wahrscheinlich entweder zu langweilig oder zu abstrus (Stichwort: Zombie-Jesus). Mein Mann fragte letztens, als ich mit meinen Eltern skypte, tatsächlich, was man denn an Ostern so macht. 😉

Wenn man also zumindest so ein bisschen Ostergefühl haben will, muss man sich mit anderen Ausländern zusammentun. So getan dieses Jahr. Obwohl, eigentlich war es glaube ich gar nicht von vornherein ein Osterpicknick, es wurde nur letztendlich dazu.

Jeder brachte etwas zu essen und zu trinken mit, und tatsächlich waren Osterschokolade und gefärbte Eier vertreten. 🙂 Dann spielten wir ein scheinbar deutsches Osterspiel, bei dem die gefärbten Eier aneinandergehauen werden. Das schwächere Ei, also das, dessen Schale zuerst bricht, wird gegessen. Ich kannte das nicht, kennt es einer meiner Leser?

Wir ließen uns also im Yoyogipark (代々木公園 Yoyogikôen) die Sonne auf die Bäuche scheinen, aßen viel und tranken Sekt und anderes. Im Park waren noch viele andere Besucher, so richtig allein ist man hier schließlich nirgendwo, darunter auch ein sehr flauschiger:

Dieses Schlappohr ließ es sich gutgehen und hatte überhaupt keine Angst. 🙂 Super entspannt und super weich, aber wahrscheinlich nicht aktiv genug, um Ostereier zu verstecken.

Ich hoffe, ihr hattet alle ein schönes Osterwochenende, ob mit oder ohne Osterhasen. 🙂

Mein neuer Pass ist da!

Vor einigen Wochen hatte ich einen neuen Pass beantragt, und im Blog darüber geschrieben, was man so braucht. Offensichtlich waren meine Informationen korrekt, denn am Mittwoch hatte ich eine Email mit einem Anhang, in dem stand, dass ich meinen Pass abholen kommen könne. Warum die eigentliche Nachricht der Email als PDF angehangen wird, verstehe ich nicht so ganz, aber hey – neuer Pass.

Am Donnerstag Morgen stand ich also pünktlich um 8:19 Uhr auf der Matte, und musste gar nicht so lange warten. Das war an sich auch nicht schlecht, denn seit neustem muss man sein Handy abgeben! Ich hoffe ja, dass ich, mit meinem Foto von der Besucherkarte, nicht irgendwie mitschuldig bin.

Nehmt euch auf jeden Fall beim nächsten Mal was zum Lesen mit.

Die Dame an der Ausgabe war von meinem neuen Pass ganz begeistert, sie meinte, dass sie ihn zum ersten Mal sieht. Tatsächlich gibt es den neuen Pass erst seit März, und es haben sich einige Neuerungen eingeschlichen.

Zuerst einmal muss die ausstellende Behörde, in meinem Fall die Botschaft Tokyo* scheinbar nicht mehr unterschreiben. Das hat die Dame am Schalter erst sehr verwirrt, hat aber wohl so seine Richtigkeit – falls nicht, merke ich das sicher das nächste Mal, wenn ich versuche das Land zu verlassen.

* Ich finde es ja witzig, dass Tokyo auf Deutsch eigentlich Tokio geschrieben wird, das aber offensichtlich selbst die Botschaft so dämlich fand, dass sie offiziell Botschaft Tokyo heißt.

Mustermann_Reisepass_2017

Der größte Unterschied ist sicher die neue Datenseite. Die hat jetzt noch mehr Sicherheitsmerkmale, mit gleich drei Abbildungen des Gesichts (einmal als Foto, dann daneben als Hologram und dann auf der Rückseite dieses kleinen Fensterchens über dem D). Was aber viele Deutsche in Japan ganz besonders freut: Der Geburtsname ist endlich eindeutig gekennzeichnet. Im alten Pass würde Frau Erika Mustermann nämlich Erika Mustermann Geb. Gabler heißen, was die japanischen Behörden zum Anlass nehmen würden, genau das auf die Residence Card zu schreiben. Über das Problem mit dem Geb. schrieb ich schon einmal vor über zwei Jahren, obwohl es natürlich noch viel länger bestand. Mit dem neuen Pass sollte es endlich Geschichte sein, obwohl es wahrscheinlich wieder ein ziemlicher Krampf wird erst einen neuen Pass, dann eine neue Residence Card und dann alles andere auch neu zu beantragen.

Ich hatte Glück, weil ich dieses Frühjahr eh einen neuen Pass beantragen musste, und in dem Zuge gleich den neuen bekommen habe. Jetzt habe ich erst einmal wieder 10 Jahre lang Ruhe. 🙂