Heimat.

Manchmal werde ich gefragt, ob ich das Leben in Deutschland oder in Japan besser finde. Darauf habe ich nur eine ehrliche Antwort: Ich weiß es nicht, ich war in Deutschland noch nie wirklich erwachsen. Ich habe in Deutschland zwar gejobbt, aber nie alleine gelebt, nie Verträge abgesehen von einem Handyvertrag abgeschlossen. Würde ich morgen plötzlich in Berlin aufwachen, ich würde die Sprache und Popkulturreferenzen von vor 15 Jahren perfekt beherrschen, wäre aber ansonsten absolut ahnungslos.

Wenn mir mein Besuch diesen August etwas gezeigt hat, dann, dass ich nicht mehr hineinpasse. Die Stadt und die Leute sind mir fremd geworden.

Weiterlesen

Für immer nur zu Gast?

Seit neun Jahren lebe ich in Japan. Ich zahle Steuern und Rentenbeiträge, habe einen Hauskredit aufgenommen, zwei Katzen aus dem Tierheim gerettet und dieses Jahr sogar dazu beigetragen, dass die japanische Bevölkerung ein ganz klein wenig langsamer schrumpft.

Obwohl sich inzwischen mein ganzes Leben in Japan befindet – ich habe nicht einmal mehr einen Karton mit alten Sachen in Berlin – möchte ich meine deutsche Staatsbürgerschaft behalten.

Weiterlesen

Mit Kimono zu den Kirschblüten.

Am Sonntag Morgen schob ich in unserem Wohnzimmer alles zur Seite, holte eine große Kiste aus unserem kleinen Lagerraum, legte alles zurecht und begann, mir einen Kimono anzuziehen.

Einige erinnern sich vielleicht noch daran, dass ich Anfang diesen Jahres einige Kimonos vermacht bekommen hatte. In den Wochenenden hatte ich immer wieder geübt, einen zumindest einigermaßen akzeptabel anzubekommen. Yukata, die dünnen Baumwollkimonos, die im Sommer getragen werden, finde ich da viel einfacher: Es gibt nicht so viele Lagen, und der Stoff ist rauher und damit (finde ich) einfacher zu handhaben. Den Standard-Obi-Knoten für Yukatas bekomme ich auch im Schlaf hin.

Weiterlesen

Tokyo – Berlin: Flüge.

Es gibt keine Direktflüge zwischen Berlin und Tokyo. Mit dem BER wäre das vielleicht gekommen, aber der ist inzwischen das Negativbeispiel in Sachen “deutsche Effizienz”. Wir können also davon ausgehen, dass man noch ein wenig länger umsteigen muss.

Nun bin ich die Strecke Berlin – Tokyo selbst schon mehrmals geflogen, und organisiere auf Arbeit auch Flüge von Tokyo nach Deutschland. Hier also ein kleiner Artikel über meine Erfahrungen und simple Dinge, an die man manchmal nicht denkt.

Weiterlesen