Heute vor zehn Jahren kam ich das erste Mal nach Japan. Seitdem hat sich natürlich einiges geändert, ich wollte euch trotzdem an meinen Gedanken von damals teilhaben lassen. 😉 Wir erinnern uns, ich war 18 und hatte Jetlag. Und beim Schreiben sah ich das erste Mal original japanisches Fernsehen…
Autor: Claudia
Suchbegriffe: Juli 2018. (Mit WM-Fragen)
Die Leute landen über die verrücktesten Suchbegriffe auf diesem Blog. Manchmal schüttele ich dann den Kopf und frage mich, wer denn nach so etwas sucht. Manchmal sind die Fragen aber auch berechtigt, deswegen dachte ich mir, dass ich sie in unregelmäßigen Abständen beantworten möchte. Los geht’s. 🙂
Tokyo Café Tour: Tsuruya Yoshinobu.
Bevor die große Hitze über Tokyo hereingebrochen war, hatte mich eine ehemalige Mitarbeiterin und liebe Freundin zum Süßigkeitenessen eingeladen. Ich wagte mich also unserem letzten langen Wochenende doch vor die Tür und stieg in die Bahn nach Nihonbashi (日本橋). Vor einigen Jahren entstanden dort einige kleinere Einkaufszentren, und in einem davon, dem COREDO Muromachi 3 (コレド室町3) kann man dabei zusehen, wie Wagashi (和菓子), japanische Süßigkeiten, gemacht werden. Das Café heißt Tsuruya Yoshinobu (鶴屋吉信).
Sommerpause.
Der japanische Sommer ist da, viel zu früh, und lässt uns jeden Tag Temperaturen von über 30°C erleiden. 32°C, 33°C, 34°C, jeden Tag. Wir bewegen uns eigentlich nur von einem klimagekühlten Raum in den nächsten, versuchen der Sonne, soweit es geht, aus dem Weg zu gehen und hoffen, dass es bald vorbei ist.
Derweil gab es in großen Teilen des Landes die schlimmsten Regenfälle seit Jahren, die bereits über 200 Menschen das Leben gekostet haben.