Auf dem Weg zu Kobes Hafen liefen wir durch Nankinmachi (南京町), die größte China Town Westjapans.



Die größte Chinatown Japans befindet sich übrigens in Yokohama.
WeiterlesenAuf dem Weg zu Kobes Hafen liefen wir durch Nankinmachi (南京町), die größte China Town Westjapans.
Die größte Chinatown Japans befindet sich übrigens in Yokohama.
WeiterlesenEinmal im Jahr fahre ich ohne meinen Mann oder unseren Sohn weg. Das erste Mal war ich in alleine Kyoto, das zweite mit einer Freundin in Osaka und dieses dritte Mal besuchte ich eine Freundin in Kobe.
Als ich sie kennenlernte, lebte sie in derselben Präfektur wie ich (Chiba), dann zog sie wieder nach Deutschland, und jetzt macht sie ein Austauschsemester an der Universität Kobe. Weil Studenten nicht für ihre große finanzielle Liquidität bekannt sind und ich gerne in Kansai, der Region um Kyoto, Osaka und eben Kobe bin, habe ich die Gunst der Stunde genutzt. 😀
WeiterlesenIn Deutschland werden historisch wertvolle Gebäude oftmals am ursprünglichen Standort erhalten. In Japan wird da ein wenig rabiater vorgegangen, außer Tempeln und Palästen wird hier wenig für die Ewigkeit gebaut. Dennoch gibt es natürlich auch hier ein Interesse daran, Architekturgeschichte zu bewahren.
In diesem Sinne werden im Süden Tokyos im Edo-Tokyo Open Air Architectural Museum 30 ganze Gebäude, die nach dort verfrachtet wurden, ausgestellt.
Mehr: Das Edo-Tokyo Open Air Architectural Museum.
Doch das geht noch größer, man muss nur eineinhalb Stunden mit dem Shinkansen von Tokyo nach Nagoya fahren.
WeiterlesenBitte entschuldigt die längere Stille. Nach meinem vierwöchigen Aufenthalt in Deutschland fing ich mir auf der Rückreise direkt Corona ein und lag mit Fieber darnieder.
Ich bezweifle, dass der Mensch zum Fliegen gemacht ist. Ich zumindest versuche es weitgehend zu vermeiden, denn Flüge gehen mir auf den Magen, die Augen, die Haut und die Nerven.
Entweder ist mein Sohn da anders gebaut, oder ich hatte dieses Mal einfach Glück. Hier auf jeden Fall mein Erfahrungsbericht.
Weiterlesen