Otome Road in Ikebukuro: Das bessere Akihabara?

Als ich im Sommer 2008 das erste Mal nach Japan zog, wollte ich neben dem Modeviertel Harajuku auch unbedingt Akihabara besuchen. Akihabara wird oft als das Mekka für Liebhaber von Anime und Manga bezeichnet. Ich bin mir nicht sicher, ob das 2008 der Realität entsprach, aber im Jahr 2021 muss ich zumindest ein wenig einschränken:

Akihabara ist hervorragend für männliche Fans von Anime und Manga, die in den letzten Jahren erschienen sind. Die Betonung liegt hier auf “männlich”, denn es gibt zwar mehr als genug Darstellungen von weiblichen Körpern, aber Sachen für Frauen sind eher rar gesät.

Deswegen liegt seit Jahren das Augenmerk weiblicher Otakus auf Ikebukuro, genauer gesagt auf der Otome Road.

Weiterlesen

Jujutsu Kaisen-Ausstellung in Shibuya.

Manchmal ist es nicht einfach, in Japan zu leben.

Im Großraum Tokyo ist natürlich immer viel los und man kann viel erleben, aber leider leben hier auch über ein Viertel aller Japaner. Was das bedeutet ist klar: Es ist voll. Bei Ausstellungen und Events steht man meist dicht gedrängt an den anderen Besuchern.

Um da zumindest ein wenig Abhilfe zu schaffen, werden vor allem seit Corona viele Tickets ausschließlich im Voraus und nur zeitgebunden verkauft. Das bedeutet wiederum, dass beim Vorverkaufsstart oft die Server der Ticketanbieter in die Knie gehen und nur Leute, die in der richtigen Millisekunde auf den Knopf gedrückt haben auch ein Ticket ergattern können. Um da ein wenig Fairness reinzubringen, werden Tickets oft verlost.

So begab es sich, dass sich mich für Tickets für über 30 verschiedene Einlasszeiten für die Ausstellung zu Jujutsu Kaisen (wir erinnern uns: Das ist der Anime und Manga, in den ich seit einigen Monaten vernarrt bin) beworb – und dann tatsächlich auch für einen Tag Tickets bekam.

Weiterlesen

Das Jujutsu Kaisen Themen-Café in Ikebukuro.

Wer mir in den letzten Wochen und Monaten auf Instagram gefolgt ist, weiß: Der Manga Jujutsu Kaisen hat mich komplett in seinen Bann gezogen. Zum Glück bin ich nicht die einzige, die ihn mag, sowohl der Manga als auch der zugehörige Anime haben in Japan und auch im Ausland eine riesige Fangemeinde.

Man könnte sogar behaupten, dass Jujutsu Kaisen derzeit die beliebteste Serie Japans ist.

Das bringt natürlich die verschiedensten Firmen auf den Plan, die an die Portmonees der Fans wollen. Einerseits kann man derzeit so ziemmlich alles mit Jujutsu Kaisen-Charakteren drauf kaufen, andererseits gibt es zeitlich begrenzte Events. Da wären z.B. die Jujutsu Kaisen Themen-Cafés, die es derzeit an gleich fünf Orten im Land gibt.

Weiterlesen

Dōjinshi: Manga von Fans für Fans.

Wie die leider noch immer andauernde Pandemie sich auf meinen Alltag ausgewirkt hat, habt ihr auf dem Blog in den letzten Monaten merken können. Primär bin ich wieder komplett auf die Manga-Schiene gerutscht. 😀 Nachdem ich jahrelang von mir behaupten konnte, überhaupt keine Manga zu lesen, hat es mich einfach mal wieder richtig erwischt.

Außerdem richtig erwischt hat mich die Serie Jujutsu Kaisen (呪術廻戦). Daran sind meine Follower bei Instagram schuld, die fragte ich nämlich, ob sich die Serie lohnen würde. Mehrere sagten ja, und jetzt haben wir nicht nur den Salat, sondern auch einen Anlass, um über Dōjinshi (同人誌), oder Fancomics, zu reden.

Weiterlesen