Isumi: Tuut-Tuut! Mumins auf Zugfahrt.

Auf unserem Rückweg von Tateyama fuhr der Schwiegervater einen klitzekleinen riesigen Umweg, damit ich die Mumin-Bahn sehen konnte.

IMGP6613

Die Bahngesellschaft Isumi (いすみ鉄道株式会社) betreibt ein kleines Bahnnetz auf dem Lande. So klein und so sehr auf dem Lande, dass die Firma 2006 vor dem Aus stand. Nach einem Wechsel in der Führungsetage wurde beschlossen Bahnen im Mumin-Design fahren zu lassen. Japaner lieben nämlich sämtliche Spezialversionen von allem, wenn es mit beliebten Charakteren ist umso besser. Außerdem lieben alle japanischen Jungs Bahnen und es gibt an jeder Station Stempel zum Sammeln. Perfekt!

IMGP6610

Wir waren am Bahnhof Kuniyoshi (国吉駅), der an einem kleinen Ort mit Reisfeldern und viel grün liegt. Die Atmosphäre stimmt auf jeden Fall. Auf den zwei Bahnsteigen finden sich geschnitzte Charaktere und man kann auch Mumin-Produkte kaufen. Am Wochenende waren recht viele Leute dort, auch zwei Kinder von meiner Arbeit, aber es war nicht störend. Die Angestellten wirkten auch recht entspannt, und der Bahnhofsvorsteher fuhr mit seinem VW-Bus (mit Lenkrad auf der linken Seite!) über den Bahnhofsvorplatz. Insgesamt war es ein wenig, als wäre dort die Zeit stehengeblieben.

IMGP6631

Bei einem Bahnhof darf natürlich eins nicht fehlen: Bahnen! Die fahren dort zwar nicht allzu häufig und man muss ein wenig warten, aber die Bahnen sind niedlich! Total kurz im Vergleich zu tokyoter Bahnen, aber echt neu. An der Seite sind Mumin-Illustrationen, wobei es verschiedene Versionen gibt. Auch haben nicht alle Bahnen Illustrationen, die Express-Bahn, die wir gesehen haben, war ganz gewöhnlich. Um damit durch die Gegend zu fahren hatten wir nicht genug Zeit, aber wenn man Entspannung sucht, ist das sicher ganz schön.

Isumi ist schon ein kleines Mumintal. 🙂

(Schweres Atmen)

Irgendwie mangelt es etwas an der Motivation, aber damit ihr nicht auf dem Trockenen sitzt und mir glaubt, dass ich noch am Leben bin:

Morgen wird im Tokyo Disney Land die Attraktion “Star Tours” nach Umbauarbeiten wiedereröffnet. “Star Tours” ist ein 4D-Kino im Star Wars-Thema. Während das bei der alten Attraktion kaum zum Tragen kam, treten in der neuen Version wohl Darth Vader, C3PO und Konsorten auf und es gibt 50 verschiedene Versionen des Films – damit man sich nicht nach dem ersten Mal langweilt. Warum die Eröffnung am 7.5. und nicht am 4.5. (Star Wars Day) stattfindet, kann ich mir nicht erklären, aber nun gut.

Darth Vader am Strand

© Lucasfilm 2013

Um die frohe Kunde von der neueröffenten Attraktion zu verbreiten, lädt der offizielle Tokyo Disney Channel derzeit eine Reihe von kurzen Filmchen hoch, die den Einmarsch von Darth Vader und zwei Storm Troopern in verschiedenen japanischen Städten dokumentieren.

Das ist durchaus unterhaltsam, aber leider nicht einbettbar, weswegen ihr einmal auf diesen Link klicken müsst, wenn ihr die Videos sehen wollt. 🙂

Bis demnächst, und möge die Macht mit euch sein!

Happiness Year.

IMGP6168Letzten Montag war ich mit meinen Freunden aus Deutschland im Disney Land. Am Mittwoch davor war ich mit meinem Mann auch im Disney Sea, weil man nie genug Disney haben kann* und die Clubkarte tatsächlich angekommen ist.

* Doch, man kann. Mein Mann wollte diesen Mittwoch wieder mit mir gehen, ich habe ihm abgesagt.

Dieses Jahr ist zum Happiness Year ernannt worden, um das 30-jährige Bestehen Disney Lands zu feiern. Zum Vergleich: Disney Land Paris ist erst 21 Jahre alt.

Aus diesem Anlass gibt es natürlich eine neue Parade und neues Merchandise zu kaufen. Weil Japaner verrückt sind und nicht warten können, waren am ersten Tag des Events natürlich haufenweise Leute im Park nur um die Parade zu sehen. Wir mussten aber am Montag hin, an anderen Tagen hätte ich mir nicht freinehmen können.

Minnie bei der Electrical Parade

Minnie bei der Electrical Parade

Wir konnten die neue Parade also kaum sehen, dafür aber mit vielen Dingen fahren. Es gibt natürlich Attraktionen, bei denen man normalerweise länger ansteht und solche, die man ohne Probleme einschieben kann. Dummerweise hängt das meist natürlich auch direkt damit zusammen, wie spannend die jeweilige Attraktion ist: Achterbahn oder mit einem Boot gemächlich herumschippern? Zum Glück gibt es aber für die beliebten Attraktionen FastPasses. Die bekommt man an Automaten in der Nähe der Eingänge der Attraktionen.

Die Warteschlange bei allen Attraktionen mit FastPass hat zwei Eingänge, einen für die normale Schlange (Stand-By) und einen für die FastPasses. Mit FastPass kann man also einfach an der Standy-By-Schlange vorbeilaufen und spart sich so meist unglaublich viel Wartezeit. Wenn es aber nicht zumindest einen Nachteil gäbe, würden alle dort anstehen: FastPasses sind zeitlich begrenzt und je nachdem wie viele andere Leute einen FastPass gezogen haben wird die Zeit, für die die Passes ausgegeben werden später oder es gibt gar keine mehr. Wenn wir also z.B. um zehn Uhr morgens einen FastPass für Splash Mountain* ziehen, können wir den trotzdem erst von ein Uhr nachmittags bis zwei Uhr nachmittags verwenden**. Je später man den FastPass zieht, umso größer wird diese Zeitdifferenz meist, es kann also passieren, dass man um 15 Uhr einen FastPass für kurz nach neun Uhr bekommt.

* Für die Mountains (Big Thunder Mountain, Splash Mountain und Space Mountain) lohnt sich ein FastPass meist.

** Wenn auf dem FastPass 13:00 – 14:00 steht kann man ihn um 14:30 nicht mehr verwenden, man muss also wirklich innerhalb dieser Stunde zur Attraktion gehen.

IMGP6263Außerdem kann man keinen weiteren FastPass ziehen, bis der vorherige FastPass benutzbar geworden ist (wenn der erste FastPass ab 13 Uhr nutzbar ist, kann man nicht um zwölf Uhr 30 einen weiteren ziehen, sondern erst ab 13 Uhr).

Es lohnt sich also vorher einen Schlachtplan aufzustellen, und zu schauen, bei welchen Attraktionen man wie lang warten muss. Für eine Übersicht lohnt sich diese Seite, leider ist sie nur auf Japanisch verfügbar und auch weniger hübsch als zweckmäßig.

Weil wir dermaßen nah an Maihama, der Disney-Resort-Station, wohnen, gehen wir eh nur an Tagen mit niedrigen Besucherzahlen, weswegen wir meist keine Zeitprobleme haben***, aber unsere Ansprüche an einen Abend im Disney Land oder Disney Sea sind natürlich entsprechend höher. 😉

*** Eher im Gegenteil, letztes Mal im Disney Sea sind wir mit so viel gefahren, dass mir schlecht wurde…

 

Ich bin drin! Fast.

Dekoration zu Weihnachten

Dekoration zu Weihnachten

Bekannterweise bin ich viel zu oft in Tokyo Disney Land und Tokyo Disney Sea anzutreffen. So oft sollte da eigentlich gar niemand hingehen, zumal ich eher selten Merchandise kaufe*, wo sich über’s Jahr tatsächlich das Angebot ändert. Ich will eigentlich nur so lange mit “Journey to the Center of the Earth” fahren, bis mir schlecht wird. Bis dahin dauert es etwa 4 Fahrten, das haben wir an einem Tag mit wenigen Besuchern unter komplett wissenschaftlichen Bedingen ausgetestet.

* Außer im Sommer, als ich mit Anna da war… Aber das sind alte Geschichten, und das ganze Zeug brauchte ich wirklich!

Disney-Achterbahnen haben für mich genau die richtige Länge. In Flugzeugen wird mir regelmäßig übel und selbst der Hochgeschwindigkeitszug Shinkasen ist mir manchmal zu schnell. Ich bin eben ein Weichei.

Auf jeden Fall kommt demnächst meine Freundin Julia aus Berlin mit zwei ihrer Freundinnen nach Tokyo, und wir müssen zum Disney Land.

Müssen. Kein Tokyo-Besuch ohne Disney Land. Weil die Tickets recht teuer sind (6,300Yen (52€) für eine Tageskarte für einen Erwachsenen), habe ich mich endlich dazu durchgerungen mich beim FUNderful Disney-Fanclub anzumelden. Als Clubmitglied kann ich im Jahr mehrmals 1,000Yen günstigere Tickets kaufen und mich für noch günstigere Tickets und Events bewerben und der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich etwa 3,000Yen – für mich geht die Rechnung also vollkommen auf.

Das Ding ist, dass die natürlich erstmal überprüfen müssen, ob meine Kreditkarteninformation überhaupt rechtens ist und sowieso, und deswegen dauert es zwei bis drei Wochen, bis die Karte verschickt wird. Eigentlich kann man solchen Angaben in Japan auch Vertrauen schenken – eigentlich. Aber irgendwie habe ich Angst, dass die Karte nicht ankommt, bevor wir zum Disney Land wollen. Und dann? Ohne Karte?

Ich überprüfe derzeit also jeden Tag nachdem ich zuhause angekommen bin zuerst den Briefkasten. Obwohl die Karte eigentlich noch gar nicht da sein kann, denn ich habe sie erst am 20. März beantragt. Aber versucht mal meiner irrationalen Angst mit Logik zu kommen. Die macht sich groß und schubst die Logik zur Seite. Mit Disney und Mädchenherzen ist eben nicht zu spaßen!