In meinen Jahren in Japan ist mir immer wieder aufgefallen, wie viele Migranten meinen, sich mit allen anderen Migranten vergleichen zu müssen. Das beginnt meist beim Kennenlernen: Und, wie viele Jahre bist du schon in Japan? Oh, was hat dich hierhin verschlagen? Hast du dich schon eingelebt? Sprichst du Japanisch? Wie gut? Hast du japanische Freunde? Auch japanische Freunde, mit denen du Japanisch sprichst? Als was arbeitest du?
WeiterlesenKategorie: Als Ausländer in Japan
Demokratische Verantwortung aus 8900 km Entfernung
Die Bundestagswahl rückt immer näher.
Meine Schwester wünschte sich zu Weihnachten, dass ich wähle, also werde ich das tun. Wenn ich mir das Geschehen in der deutschen Politik so ansehe, bin ich aber erleichtert, dass mich 8900 km von Deutschland trennen.
WeiterlesenGeschlechtergerechtigkeit in Japan – Und bei uns zuhause.
Eines vorweg: Ich berichte hier bewusst von durch Umfragen u.ä. ermittelte Durchschnittswerte und meinem eigenen Zuhause. Weder bilde ich mir ein, dass mein soziales Umfeld den Durchschnitt Japans abbildet, noch möchte ich eine Diskussion über wahrgenommene Geschlechtergerechtigkeit lostreten.
Japan ist nicht dafür bekannt, bei der Geschlechtergerechtigkeit sehr fortschrittlich zu sein – Eher im Gegenteil. 2023 war es das 125. von 146 Ländern beim Global Gender Gap Index. Vor allem in der Politik sind Frauen stark unterrepräsentiert, aber auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist schwieriger als in anderen OECD-Ländern.
WeiterlesenDas neue Japan-Visum für Digital Nomads.
Es gibt die verschiedensten Wege nach Japan zu kommen, aber für alle Aufenthalte jenseits der drei Monate, die ein Tourist im Land bleiben darf, benötigt man ein Visum.
Mein erstes Visum war das Working Holiday Visum, dass es jungen Deutschen erlaubt 12 Monate in Japan zu leben und zu arbeiten. Dafür müssen nur einige wenige Bedingungen erfüllt werden.
2011 kam ich dann mit einem Ehepartner-Visum erneut ins Land, bevor ich nach drei Jahren Permanent Resident wurde. Mein jetziger Aufenthaltsstatus ist zeitlich unbegrenzt und nicht an meinen Mann gebunden.
Anders als viele andere Länder hatte Japan aber bisher kein Visum für Menschen, die weder mit einem Japaner verwandt sind, noch in einer japanischen Firma arbeiten, noch in Japan studieren. Digitale Nomaden, die von überall arbeiten können, konnten dies bisher nicht legal in Japan. Das ändert sich ab März.
Weiterlesen