Die Zukunft entdecken auf der Expo 2025 in Osaka

Als ich 10 Jahre alt war, fuhr meine Familie mit einer befreundeten Familie nach Hannover. Es war das Jahr 2000 und die Weltausstellung fand in Deutschland statt.

Ehrlicherweise erinnere ich mich eigentlich nur noch an das T-Shirt, das meine Eltern mir zur Feier des Tages kauften. Vielleicht war es auch ein Basecap. Vielleicht täuscht mich meine Erinnerung auch komplett.

Die erste Expo in Asien fand 1970 in Japan statt – in Osaka, in dem Park, den ich an meinem ersten Tag in Osaka besucht hatte. 55 Jahre später wird sie auf einer künstlichen Insel ausgetragen, die es 1970 noch nicht gab.

Weiterlesen

Schlamm und Freude: Ein Festival in Osaka

Manche Reisen stehen unter keinem guten Stern.

Es begann damit, dass mein Bahnticket und Hotel für Osaka storniert wurden, weil ich die E-Mail, dass ich eine andere Abfahrtszeit wählen solle, übersehen hatte. In der Zwischenzeit waren die Preise für Hotels noch weiter angestiegen und ich zahlte über 10.000 ¥ (ca. 61 €, weil der Yen derzeit ein Witz ist) mehr als ursprünglich.

Und dann wurde diese Wettervorhersage auch einfach nicht besser. Angesagt war Regen. Kein Nieseln, sondern richtiger Regen. Land unter. Während ich Tickets für ein Festival und die Expo – beides selbstverständlich draußen stattfindend – hatte.

Das Wochenende in Osaka hätte also eine absolute Katastrophe werden können – wurde es aber nicht.

Weiterlesen

Im Kunstmuseum von Hyogo die Bühnenoutfits einer der größten J-Pop-Gruppen bestaunen.

Der japanische Musikmarkt ist sehr auf Japan fokussiert. Einerseits sind die japanischen Charts voller japanischer Musik, andererseits haben nicht viele japanische Musiker auch große Erfolge im Ausland zu verbuchen.

Die J-Pop-Band Perfume war 2019 die erste, die auf dem amerikanischen Festival Coachella auftreten (YouTube) durfte. Dieses Frühjahr sangen und tanzten sie auf dem Primavera Sound in Barcelona (YouTube). Mit elektronischen Beats, stark mit Autotune, Vocodern und anders bearbeiteten Stimmen, Melodien, die im Kopf bleiben und einer futuristischen Bühnenshow geht es immer weiter nach oben. Seit 2008 landen alle ihrer Singles in Japan mindestens in den Top 10.

Warum ich euch das alles erzähle? Weil war an meinem zweiten Tag in Kobe im Kunstmuseum waren, um uns die Bühnenkleidung der dreiköpfigen Gruppe aus nächster Nähe anzusehen. Glücklicherweise ist die Freundin, die ich in Kobe besuchte, ein großer Perfume-Fan und konnte mich mit Hintergrundwissen füttern.

Weiterlesen