Kunst draußen: Pavilion Tokyo 2021.

Wäre Corona nicht seit inzwischen über einem Jahr ein bestimmender Teil unseres Lebens, wäre Tokyo bereits 2020 Schauplatz der Olympischen Spiele geworden und hätte tausende zusätzliche Touristen empfangen. Daraus wurde leider nichts, zwar sind Athleten und die Leute um sie herum im Land (und halten sich nicht immer an die Corona-Vorschriften), aber der große Touristen-Ansturm fiel natürlich aus.

Trotzdem findet noch bis zum 5. September – ich bin aktuell wie eh und je – ein Event statt, das den Besuchern Tokyo als Stadt der Kultur und Kunst näher bringen sollte: Das Pavilion Tokyo 2021.

Dabei wird an neun Orten in Tokyo das Stadtbild verändert – als Gegenbewegung dazu, dass Tokyo jedes Jahr ein wenig aalglatter wird und alte Kanten und Charakter wegfallen.

Die meisten dieser Projekte habe ich mir an zwei verschiedenen Tagen angesehen – einmal mit meiner Freundin Susanne (@hallo.hello.moshimoshi) und einmal mit meinem Mann.

Weiterlesen

Ein gutes Themen-Café? Das Kirby Café im Skytree in Tokyo.

Nachdem das Jujutsu Kaisen-Café mich so unglaublich enttäuscht hatte, wollte ich unbedingt in ein permanentes Themen-Café gehen. Ich hatte, ohne große Begründung, die Vorstellung, dass das Essen und Ambiente dort sicher besser seien.

Was könnte besser für meinen Selbstversuch passen als das Kirby Café im Tokyo Skytree?

Falls jemand nicht weiß, was ein Kirby sein könnte: Kirby ist ein pinker Ball mit Armen und Beinen, der seine Gegner einsaugt um ihre Fähigkeiten zu erlangen. Das macht er seit bereits fast 30 Jahren in über 30 Nintendo-Videospielen.

Weiterlesen

Das Jujutsu Kaisen Themen-Café in Ikebukuro.

Wer mir in den letzten Wochen und Monaten auf Instagram gefolgt ist, weiß: Der Manga Jujutsu Kaisen hat mich komplett in seinen Bann gezogen. Zum Glück bin ich nicht die einzige, die ihn mag, sowohl der Manga als auch der zugehörige Anime haben in Japan und auch im Ausland eine riesige Fangemeinde.

Man könnte sogar behaupten, dass Jujutsu Kaisen derzeit die beliebteste Serie Japans ist.

Das bringt natürlich die verschiedensten Firmen auf den Plan, die an die Portmonees der Fans wollen. Einerseits kann man derzeit so ziemmlich alles mit Jujutsu Kaisen-Charakteren drauf kaufen, andererseits gibt es zeitlich begrenzte Events. Da wären z.B. die Jujutsu Kaisen Themen-Cafés, die es derzeit an gleich fünf Orten im Land gibt.

Weiterlesen

Dōjinshi: Manga von Fans für Fans.

Wie die leider noch immer andauernde Pandemie sich auf meinen Alltag ausgewirkt hat, habt ihr auf dem Blog in den letzten Monaten merken können. Primär bin ich wieder komplett auf die Manga-Schiene gerutscht. 😀 Nachdem ich jahrelang von mir behaupten konnte, überhaupt keine Manga zu lesen, hat es mich einfach mal wieder richtig erwischt.

Außerdem richtig erwischt hat mich die Serie Jujutsu Kaisen (呪術廻戦). Daran sind meine Follower bei Instagram schuld, die fragte ich nämlich, ob sich die Serie lohnen würde. Mehrere sagten ja, und jetzt haben wir nicht nur den Salat, sondern auch einen Anlass, um über Dōjinshi (同人誌), oder Fancomics, zu reden.

Weiterlesen