Da ich nicht japanische Staatsbürgerin bin, kann ich in Japan nicht wählen. In Deutschland kann ich das jedoch, auch wenn ich dort nicht mehr gemeldet bin. Bisher habe ich um ehrlich zu sein von meinem Wahlrecht nicht allzu viel Gebrauch gemacht, doch dieses Jahr finde ich es wichtig, dass jeder wählen geht.
Kategorie: Alltag
Plötzlich Herbst.
Tokyo ist plötzlich abgekühlt. Es wird diese Woche zwar wieder wärmer werden, aber dank Temperaturen um die 24°C hatten wir ein hervorragendes Wochenende. Wir konnten sogar ohne die Klimaanlage schlafen!
Ich hatte vorher gar nicht realisiert, wie sehr mich Sommer herunterzieht. Ja, ich hatte gemeckert, aber ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ein wenig Herbst mich plötzlich in die beste Stimmung seit langem versetzen würde. Herbst ist einfach die beste Jahreszeit. 🙂
Noch einmal Sommerferien.
Am Sonntag wollten mein Mann und ich raus. Raus aus dem Haus, und bloß nicht in die Stadt. Statt uns in Tokyo von den Menschenmassen nerven zu lassen, stiegen wir also in die Bahn in Richtung Narita und stiegen selbst in dort noch einmal um.
Unsere Endstation hieß Sawara (佐原). Sawara ist ein kleines Städtchen in der Nähe des Meeres, und besonders für seine Altstadt bekannt. Es ist wie Kawagoe (川越), nur kleiner, verschlafener und nicht so überrannt.
Awa Odori in Kōenji.
Nachdem ich letzten Monat den okinawanischen Volkstanz Eisa sah, wollte ich diesen Sommer eigentlich noch viele andere Tänze sehen. Aber es kommt, wie es immer kommt, es kam immer wieder etwas dazwischen. Wenn man nur für sich selbst plant, ist es aber auch zu einfach abzusagen.
Letztes Wochenende verabredete ich mich mit einer lieben Arbeitskollegin in Kōenji, einem Ort in Tokyo. Dort findet jedes Jahr das große Awa-Odori-Fest (高円寺阿波踊り) statt zu dem sich fast eine Millionen Besucher begeben.