Schmerzlich vermisst: Motivation.

Alle guten Dinge gehen zuende, so auch die Golden Week. Nachdem ich eine Woche zuhause war (davon habe ich aber 1.5 Tage gearbeitet – nur halt vom Sofa aus), musste ich am Montag Morgen wieder in die Bahn steigen und zur Arbeit fahren.

Scheinbar hatte nicht nur ich die Müdigkeit in den Knochen, denn die Bahn tuckerte langsam vor sich hin und verspätete sich weit mehr, als allgemein als “Morgenverkehrstandardverspätung” gewertet werden kann. Zum Glück gibt es Podcasts, sonst würden mich solche Verspätungen noch mehr nach unten ziehen (derzeit höre ich “The Habitat” und “Caliphate“).

Weiterlesen

Japanische Regeln: In der Bahn.

Japanische Bahnen sind voll. Das weiß jeder, viele Leute haben auch das Bild von den Herren mit den weißen Handschuhen, die Passagiere in die Bahnen quetschen, im Kopf.

Was viele Besucher nicht sofort mitbekommen, sind die vielen Regeln. Das ist für Touristen absolut verzeihlich, wird aber wirklich peinlich, wenn man länger hier lebt. Wie sagt der Engländer so schön? When in Rome, do as the Romans do.

Hier also die einfachsten Regeln, um nicht den bösen Blick abzubekommen. Ihr wisst, welchen ich meine. 😉

Weiterlesen

Woran sterben Japaner eigentlich?

Es geistern so einige Theorien dazu durchs Internet, woran Japaner versterben. Teilweise finde ich die ganz lustig, denn es ist irgendwie Schrödingers Japaner: Einerseits haben Japaner eine der längsten durchschnittlichen Lebenserwartungen der Welt (Japan 83,84 Jahre, Deutschland 81,09 Jahre), andererseits könnte man von Geschichten aus dem Internet ausgehend aber auch annehmen, dass Japaner sich mit Mitte dreißig allesamt das Leben nehmen – Und wenn nicht, werden sie zu Tode gearbeitet. Räumen wir also kurz mal auf:

Weiterlesen