Bocchan hat, wie alle internationalen Spione, die etwas auf sich halten, zwei Pässe: Einen deutschen und einen japanischen.
Wie das bei Kindern, die mit doppelter Staatsangehörigkeit geboren werden, funktioniert, lest ihr hier. 🙂
WeiterlesenBocchan hat, wie alle internationalen Spione, die etwas auf sich halten, zwei Pässe: Einen deutschen und einen japanischen.
Wie das bei Kindern, die mit doppelter Staatsangehörigkeit geboren werden, funktioniert, lest ihr hier. 🙂
WeiterlesenJapanische Autos haben einen geheimen Extra-Knopf. Alle Autos sind mit ihm ausgestattet und wenn man einmal herausgefunden hat, wofür er gut ist, kommt man nicht mehr von ihm weg. Es handelt sich hierbei um den magischen “Parke wo auch immer du willst”-Knopf. Er sieht genau so aus wie der Warnblinker.
WeiterlesenSeit 100 Tagen ist Bocchan nun schon Teil unserer Familie. 100 Tage in denen er sich schon so verändert hat und so viel größer geworden ist. Was für Außenstehende keiner Erwähnung wert wäre, ist für uns ein unbestreitbares Zeichen dafür, dass Bocchan in Wirklichkeit ein Genie ist.
Insgesamt ist Bocchan ein sehr entspanntes Baby. Er schläft viel und wir müssen ihn nicht zum Milchtrinken überreden. Damit er auch weiterhin immer genug zu Essen haben wird, haben wir ein kleines Ritual begangen: Okuizome (お食い初め).
WeiterlesenAls wir letztens in unserem lokalen Verleih für CDs, DVDs und Manga nach Musik suchten, fiel mein Blick auf eine Sonderauslage für einen Manga: Ojisama to Neko (おじさまと猫), englischer Titel “A Man and His Cat”.
Beim Gedanken an meine eigenen beiden Flauschetiger musste ich natürlich zugreifen. 🙂
Weiterlesen