Tokyo – Helsinki – Berlin und zurück.

Bitte entschuldigt die längere Stille. Nach meinem vierwöchigen Aufenthalt in Deutschland fing ich mir auf der Rückreise direkt Corona ein und lag mit Fieber darnieder.

Ich bezweifle, dass der Mensch zum Fliegen gemacht ist. Ich zumindest versuche es weitgehend zu vermeiden, denn Flüge gehen mir auf den Magen, die Augen, die Haut und die Nerven.

Entweder ist mein Sohn da anders gebaut, oder ich hatte dieses Mal einfach Glück. Hier auf jeden Fall mein Erfahrungsbericht.

Weiterlesen

Filmzeit: Der neue Ghibli-Film von Miyazaki Hayao – 君たちはどう生きるか (Kimitachi wa dō ikiru ka).

Kaum ein Regisseur hat so oft den Beruf an den Nagel gehängt wie Miyazaki Hayao. Seit Jahrzehnten ist jeder Film der letzte des legendären Regisseurs und mit 82 Jahren steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er langsam recht hat.

Letzten Freitag erschien sein neuer Film, “Kimitachi wa dō ikiru ka” (in etwa “Wie wollt ihr leben?”) und das Marketing war außergewöhnlich – Es gab keines. Außer dem Filmposter gab es nichts. Keine Trailer, keine Fernsehsondersendungen, weder das Titellied noch die Synchronsprecher (in Japan viel wichtiger als in Deutschland) waren bekannt. Normalerweise kann man in Japan detaillierte Pamphlete zu jedem Film direkt im Kino kaufen. Wann das für “Kimitachi” herauskommt ist noch nicht entschieden.

Die Strategie ist klar: Die Leute sollen neugierig genug sein, um ins Kino zu gehen.

Weiterlesen

Ein Nerd auf der Bühne: Yonezu Kenshi Live.

Mich haben einige glückliche Umstände zu Yonezu Kenshi (米津玄師) gebracht.

Nachdem ich im Mai mit einer Freundin auf der KCon war, wollte ich unbedingt wieder auf mehr Konzerte gehen. Außerdem hatte ich den Anime Chainsaw Man gesehen und mir wurde auf YouTube ein Live-Video des Titellieds “Kick Back” von Yonezu Kenshi empfohlen.

Mehr: Essen, Musik und Entertainment: Ein Tag Korea auf der KCon.

Nach kurzer Recherche stellte sich heraus, dass Yonezu sich gerade auf Tour befand und die Tickets zwar ausverkauft waren, es aber über seine Webseite die Möglichkeit gab, Tickets weiterzuverkaufen und dementsprechend auch zu kaufen. Mit ein wenig Glück bekam ich relativ schnell eines dieser Tickets und konnte am 28. Juni zum Konzert in die Yokohama Arena, in der er vier Tage lang spielte.

Mehr: Daumendrücken um aufs Konzert zu kommen: Ticketlotterien in Japan.

Obwohl er mir bereits vorher ein Begriff war habe ich die Zeit zwischen dem Gewinnen des Tickets und dem Konzert damit verbracht, ein wenig nachzuholen.

Also, wer ist Yonezu Kenshi überhaupt?

Weiterlesen