Jetzt, Ende September, kühlt es auch hier in Tokyo etwas ab. Dieser Sommer war, wie auch der letzte, viel zu heiß und lang. Im August hatten wir in Tokyo genau zwei Tage, an denen die Höchsttemperatur unter 30°C lag. Wir hatten das schon vorhergesehen und deswegen Ende des Monats vier Tage in Nagano in den Bergen gebucht.
WeiterlesenKategorie: Nagano
Ein Besuch bei den Schneeaffen von Nagano.
Unser Sohn ist ein großer Fan des Affen “Curious George”, dessen Name im Deutschen aus unerfindlichen Gründen in “Coco” geändert wurde. In einer Folge fliegt George nach Japan und trifft auf Japanmakaken – Uns blieb also gar nichts anderes übrig, als die Affen in Nagano zu besuchen.
Die Affen des Snow Monkey Park (地獄谷野猿公苑 Jigokudani Yaen-Kōen) sind vor allem dafür bekannt, dass sie gerne in den heißen Quellen baden gehen. Im Mai bekommt man das natürlich nicht mehr zu Gesicht, es ist einfach schon zu warm. Insgesamt sind Japanmakaken hervorragend auf die Kälte eingestellt. Sie haben ein dickes Fell, einen stämmigen Körper und keinen Schwanz, die heißen Quellen sind also wirklich nur bei großer Kälte nötig.
WeiterlesenAuf nach Nagano: Ein Familienausflug zur historischen Burg Matsumoto.
Meine Eltern waren nun bereits das achte Mal in Japan. Natürlich kommen sie hauptsächlich her, um ihren Enkel (und ein bisschen auch mich) zu besuchen. Doch das achte Mal Tokyo ist natürlich nicht mehr so faszinierend, wie das erste. Also verreisen wir während ihrer Aufenthalte für gewöhnlich für ein paar Tage.
Diesmal fuhren wir nach Nagano, einer Präfektur im Landesinneren, die den meisten im Ausland wahrscheinlich am ehesten als Austragungsort der olympischen Winterspiele 1998 bekannt sein dürfte.
WeiterlesenDie Schreine des Togakushi-Jinja in Nagano.
Als wir im September in Nagano waren, hielt mein Mann es nicht aus, sich mal auszuruhen und suchte fast verzweifelt nach Ausflugszielen. So fuhren wir also von Sakuho-Machi im Süden Naganos fast zwei Stunden bis in den Norden Naganos um den Togakushi-Schrein (戸隠神社) zu sehen.
Der Togakushi-Schrein besteht genau genommen aus fünf verschiedenen Schreinen:
- Hōkōsha (宝光社), in dem die Göttin Amenouwaharu verehrt wird;
- Hinomikosha (火之御子社), in dem unter anderem die Göttin Amenouzume verehrt wird;
- Chūsha (中社), in dem die Gottheit Omoikane verehrt wird;
- Kuzuryūsha (九頭龍社), in dem der neunköpfige Drachengott Kuzuryū-Ōkami verehrt wird; und
- Okusha (奥社), in dem Amenodajikarawo verehrt wird.
Der bekannteste der fünf Schreine ist Okusha, den wir jedoch zum Schluss besuchten. Erst mussten wir auf den Berg, auf dem sich die Schreine befinden, fahren.
Weiterlesen