Tokyo – Helsinki – Berlin und zurück.

Bitte entschuldigt die längere Stille. Nach meinem vierwöchigen Aufenthalt in Deutschland fing ich mir auf der Rückreise direkt Corona ein und lag mit Fieber darnieder.

Ich bezweifle, dass der Mensch zum Fliegen gemacht ist. Ich zumindest versuche es weitgehend zu vermeiden, denn Flüge gehen mir auf den Magen, die Augen, die Haut und die Nerven.

Entweder ist mein Sohn da anders gebaut, oder ich hatte dieses Mal einfach Glück. Hier auf jeden Fall mein Erfahrungsbericht.

Weiterlesen

Taxifahren mal anders: Mit der Rikscha durch Asakusa.

Bonsai, Karaoke, Tsunami: Es gibt einige Worte im Deutschen, die aus dem Japanischen kommen. Zwei, bei denen es die wenigsten wissen, sind Bonze und Rikscha. Während der Bonze sich von dem Wort für Mönch, Bōzu (坊主) ableitet, ist Rikscha ein Teil des Wortes Jinrikisha (人力車). Das Wort bedeutet wortwörtlich Mensch-Kraft-Gefährt.

Die Rikscha in ihrer heutigen Form gibt es seit den 1870er Jahren. Sie verbreitete sich nach der Öffnung des Landes (von 1639 bis 1854 hatte sich Japan bis auf wenige Ausnahmen vom Ausland abgeschottet), weil die traditionellen Transportkörbe (Kago 駕籠) für Ausländer zu klein waren. Es gibt Unklarheiten darüber, ob die moderne Rikscha von Amerikanern oder Japanern erfunden wurde.

Weiterlesen

Zwei kleine feine Onsen in Hakone und Yugawara.

Ein Gutes hat dieses Vulkan-Insel-Gedöns: Mein Mann und ich lieben Onsen, heiße Quellen. Es gibt einfach wenig Entspannenderes als den Körper im warmen Wasser versinken zu lassen und einfach mal nichts zu tun.

Da wir unter der Woche in Tokyo arbeiten, haben wir dabei gern keine Massen um uns herum. Dieses Jahr waren wir bisher in zwei tollen kleinen Onsen, die mein Mann für uns ausfindig gemacht hat und die ich euch vorstellen möchte. 🙂

Weiterlesen

Essen, Musik und Entertainment: Ein Tag Korea auf der KCON.

Nur einen kurzen Flug von Japan entfernt liegt Südkorea. Das Nachbarland hat nicht einmal halb so viele Einwohner wie Japan (und eine noch niedrigere Geburtenrate), bringt aber seit Jahren eine Pop-Sensation nach der nächsten hervor. Auch in Deutschland füllen koreanische Popstars große Hallen.

Letztes Wochenende nahm meine Freundin Hanna (@daydreamtokyo) mich mit auf die KCON, ein großes Event, das auch schon in Deutschland stattgefunden hat.

Weiterlesen