Am Dienstag hatten mein Mann und ich uns freigenommen. Schließlich war der Montag Tag des Meeres (海の日) und wir hatten somit ein vier Tage langes Wochenende!
Den freien Tag nutzten wir, um zur derzeitigen Ausstellung im Roppongi Hills zu gehen. Seit Anfang Juli werden dort Sachen des Animationsstudios Ghibli ausgestellt, das ganze nennt sich Die große Ghibli-Ausstellung (ジブリの大博覧会).
Wir fuhren mit der Hoffnung, dass es nicht so voll sein würde, nach Roppongi. Dummerweise hatten wir uns absolut verschätzt. 🙁 Die Leute standen in ewig langen Schlangen an, um etwas zu sehen. Ausstellungen sind in Tokyo generell immer etwas mehr wie Schlangestehen, nur dass die Schlange sich durch das gesamte Gelände zieht und man nebenbei etwas Kunst erhaschen kann. Die Gebäude sind meist leider nicht groß genug um alles etwas auseinanderzuziehen.
Es war wirklich zu allen Filmen etwas ausgestellt, ob nun “Wie der Wind sich hebt” oder “Porco Rosso”, dem Lieblingsghiblifilm meines Mannes.
Am meisten gab es aber natürlich für das Zugpferd des Studios: “Mein Nachbar Totoro”. Den Film kennt jedes japanische Kind, obwohl er sogar zwei Monate älter ist als mein Mann.
Also stand in der Ausstellung der Katzenbus, und ein riesiger Totoro. Ist halt wichtig. 😉 Dummerweise standen auch hier so viele Leute an, dass wir direkt aufgaben. So wichtig ist so ein Foto dann doch nicht.
Leider war das Konzept der Ausstellung offenbar nicht auf die Menschenmassen ausgelegt. Es gab super interessante Briefe von und an einen Produzenten und detailierte Erklärungen über seine Arbeit – die man natürlich nicht in Ruhe lesen kann, wenn man durch die Gegend geschoben wird.
Es gab einen großen Raum mit allem möglichen Merchandise, Zeitschriften, in denen die Filme erwähnt wurden, usw. – Dort konnte man sich einigermaßen anständig bewegen, und wir haben viele tolle Sachen sehen können. Der Inhalt der Ausstellung ist phänomenal, es ist einfach nur viel zu voll.

Zum Schluss gab es einen Raum, in dem ein Schiff hängt, dass aus “Das Schloss im Himmel” stammen könnte – es fliegt nämlich! In den Panelen an den Wänden geht es um Erfinder und die Luftfahrt. Dieser Raum war mal nicht gerammelt voll, und man hat die Stärken der Ausstellung endlich genießen können. Viel Detailverliebtheit und spannende Informationen. 🙂
Ich muss zugeben, dass die Ausstellung uns für den Preis (mit Ermäßigung 2,800¥ (fast 24€) für uns beide) viel zu kurz erschien. Oder auch zu voll. Es gab viel Inhalt, aber um den zu erfassen, waren viel zu viele Leute dort. Es wäre vielleicht ganz schlau, die Anzahl der Besucher zu begrenzen.
Wir werden versuchen an Karten für das richtige Ghibli-Museum in Mitaka zu kommen. Dort sind die Tickets nämlich nach Anzahl und Uhrzeit nur begrenzt verfügbar – außerdem hat es erst diesen Monat wieder neu eröffnet.
Die Ausstellung würde ich jedem empfehlen, der zu einer Uhrzeit ohne viele Besucher dort sein kann und japanisch versteht. Auf Englisch ist diesmal nämlich irgendwie gar nichts.
Welchen Ghiblifilm mögt ihr am liebsten?
東京都港区六本木6丁目11−1 六本木ヒルズ
Tokyo, Minato-ku, Roppongi 6-11-1 Roppongi Hills
Die Ausstellung ist bis zum 11.9.2016 täglich von 10 bis 22 Uhr (letzter Einlass 21:30) geöffnet. Am Dienstag schließt sie bereits um 17 Uhr.