Nachdem wir uns bei der Ghibli-Ausstellung in Roppongi geärgert haben, dass es keine Begrenzung gibt, wie viele Leute reinkommen, wollten wir unbedingt zum Ghibli-Museum in Mitaka. Dort gibt es nämlich pro Tag und Uhrzeit nur eine begrenzte Anzahl an Tickets.
Ins Museum in Mitaka kommt man nur mit reservierten Tickets, dort selbst werden keine Karten verkauft. Mal spontan hinzugehen geht nicht. Ich würde übrigens auch niemandem empfehlen, online jemandem Karten abzukaufen – vor allem von Japanern. Der Name des Käufers steht auf den Tickets und im Zweifelsfall wird nachgeprüft, ob euer Name und der auf den Eintrittskarten übereinstimmt.
Aber wie reserviert man nun Tickets?
Aus dem Ausland
Im Ausland verkauft das Reisebüro JTB die Tickets. Am ersten jeden Monats sind Tickets für die nächsten drei Monate erhältlich. Am 1. September kann man also Tickets für September, Oktober und November kaufen.
Kontaktdaten für JTB in Frankfurt
Anschrift: Weißfrauenstraße 12-16, 60311 Frankfurt
Tel.: 069-2998-7822 / 069-29-58-54
E-Mail: fra_info@jtb-europe.com
Das Reisebüro ist am Wochenede geschlossen. Außerdem gibt es natürlich ein Kontingent für die Tickets, die JTB für jeden Tag im Ausland verkaufen kann.
Man kann Tickets auch über Lawson bestellen. Hier findet ihr die englische Seite dafür. Bei Lawson beginnt am zehnten jeden Monats um zehn Uhr morgens der Vorverkauf für die Tickets für den folgenden Monat. Am 10. September kann man also die Tickets für Oktober kaufen. Nach eurem Kauf druckt ihr eure MyPage (Profilseite) mit den Informationen zu eurer Reservierung aus und geht damit zum Museum. Der Nachteil: Die Tickets sind oft sehr schnell weg und zehn Uhr morgens japanischer Zeit ist in Deutschland zwei bis drei Uhr nachts.*
Es lohnt sich also weit im Voraus bei JTB zu bestellen.
* In Japan gibt es weder Sommer- noch Winterzeit, deswegen ist der Zeitunterschied unterschiedlich. Im Sommer sind es sieben, im Winter acht Stunden.
Von Japan aus
Von Japan aus kann man nur über Lawson bestellen. Am zehnten jeden Monats um zehn Uhr morgens beginnt der Vorverkauf für den folgenden Monat. Wenn ihr in Japan seid, aber kein Japanisch könnt, bietet es sich an, die oben verlinkte englische Seite zu nutzen.
Wenn ihr Japanisch sprecht, könnt ihr online bestellen, und dann die vorläufigen Tickets beim Conbini Lawson abholen. In jedem Lawson steht ein Ticketautomat namens Loppi. Nach eurer Reservierung bekommt ihr eine E-Mail mit einem QR-Code. Einfach Loppi den QR-Code einlesen lassen, bestätigen was das Zeug hält und dann mit dem “Kassenbon” an der Kasse zahlen. Die vorläufigen Tickets werden euch direkt dort ausgestellt. Das hat den Vorteil, dass ihr keine Kreditkarte braucht.
Man kann die Tickets auch per Telefon reservieren, die Telefonnummern stehen bei dem japanischen Link oben. Auch dort bekommt man eine Reservierungsnummer, und muss zum Lawson gehen.
Ihr könnt natürlich auch einfach zum Vorverkaufsstart zu Lawson gehen und die Tickets dort über Loppi direkt reservieren. Für mich ist es übers Internet einfacher, weil ich um zehn Uhr morgens arbeite. 😉
Die japanische und die englische Seite scheinen auch verschiedene Kontingente zu haben. Während es auf der englischen Seite 20 Stunden nach Vorverkaufsbeginn so aussieht (zum Vergrößern klicken):

Sind auf der japanischen Seite auch 28 Stunde nach Vorverkaufsbeginn noch Tickets zu haben:
Es lohnt sich also sich durch die japanische Seite zu quälen. 😉
Man kann übrigens für jeden Monat für nur ein Datum höchstens sechs Tickets kaufen.
Ich hoffe ich konnte jemandem helfen. 🙂