Jeden Monat zahlen wir horrend hohe Handy-Gebühren. Für zwei Geräte sind es etwa 16,000 Yen (130€). Das Problem ist, dass es in Japan drei etablierte Handyanbieter gibt: Softbank, Docomo und au (äi-ju 😉 ). Die Kosten sind bei allen ähnlich. Diese drei Anbieter haben seit jeher den Großteil des Handymarktes unter sich aufgeteilt. Da es kaum neue Kunden gibt, für Kinder gibt es sehr günstige Konditionen, wenn sie beim Anbieter der Eltern unterkommen, schieben sich die drei Firmen die Kunden nur untereinander zu. Da gibt es dann, wenn man nach zwei Jahren Vertragslaufzeit den Anbieter wechselt, Angebote, die z.B. das Gerät selbst quasi kostenlos machen.
Das nutzten wir bei unserem bisherigen Anbieter. Wir beiden entschieden uns für iPhones, und zahlten brav jeden Monat die Gebühren. Jetzt im Dezember sind zwei Jahre rum, eigentlich Zeit, den Anbieter zu wechseln sich ein neues Smartphone auszusuchen. Nur, dass wir darauf absolut keine Lust mehr haben.
Zum Glück gibt es seit einiger Zeit Anbieter von SIM-Karten mit günstigen Konditionen. Anders, als bei den drei großen Anbietern, muss man bei Vertragsabschluss kein Handy kaufen, sondern kann sein altes weiterverwenden. Wir entschieden uns für Mineo. Mineo bietet zwei verschiedene SIM-Karten an: Eine auf Basis das Docomo-Netzes und eine auf Basis des au-Netzes. Da wir unsere iPhones nicht entsperren lassen können, mussten wir beim au-Netz bleiben. Das war unser großer Grund für Mineo. 😉
Um unsere Telefonnummern nicht zu verlieren, meldete ich per Telefon MNP (Mobile Number Portability) an, und teilte die MNP-Nummern Mineo mit. Das kostet zwar extra, etwa 3,000Yen pro Nummer, aber das war es uns wert. Zwei Tage nach der Anmeldung online kamen die SIM-Karten an. Zusammen mit ihnen kam auch ein Heftchen, dass leicht verständlich (auf Japanisch) erklärt, wie man die neuen SIM-Karten aktiviert. Zehn Minuten später war alles eingerichtet. 🙂
Um ehrlich zu sein, bin ich überrascht, wie schnell und reibungslos das alles ging. Es gibt zwar auch Nachteile, z.B. habe ich keine Handy-Mailadresse mehr, aber das Internet ist genauso schnell wie immer. Und ganz ehrlich, was außer dem Handyinternet brauche ich?
Es gibt auch Anbieter, bei denen sämtliche Social-Media-Plattformen (Facebook, Instagram, Line) nicht vom Datenguthaben abgezogen werden, aber das war für uns diesmal nicht praktikabel und ist für meinen Mann auch arg uninteressant. 😉 Mein Mann hat nur Line, sonst nutzt er gar keine Social Media.
Insgesamt werden wir ab jetzt pro Monat nur noch 6,480Yen (ca. 53€) zahlen. Einfach mal schnell fast 80€ pro Monat gespart.
Was für mich außerdem eine große Erleichterung ist: Wir verursachen jetzt keinen Elektromüll, nur weil wir durch eine Vertragserneuerung gezwungen sind, neue Smartphones zu kaufen. Meist kann man die Geräte nämlich noch lange, nachdem die zwei Jahre vorbei sind, nutzen. So bleibt uns auch viel Zeit, genau zu überlegen, was für ein Modell wir gern hätten.
Wie viel zahlt ihr eigentlich für eure Handyverträge? Und was ist da alles drin?
(Mein letzter Handyvertrag in Deutschland war bei der Debitel, und es war schrecklich :D)