Wahltag.

Morgen sind in Japan Wahlen. Gewählt wird das Oberhaus, auf Japanisch Sangi’in (参議院) genannt. Alle drei Jahre stehen die Hälfte der Sitze im Oberhaus zur Wahl, eine Amtszeit beträgt sechs Jahre.

Die Wahlen des Unterhauses (衆議院 Shūgi’in) fanden letztes Jahr statt.

Einige Japaner haben ihre Stimme bereits vorab abgegeben, doch der Großteil der Wähler wird wahrscheinlich am Sonntag ins Wahllokal gehen. Ich frage mich, ob sie das mit einem anderen Gefühl tun werden, als wenn die Wahlen bereits am Donnerstag stattgefunden hätten.

Weiterlesen

In die Taishō-Ära zurückreisen im Hotel Tokyo Gajoen.

Die Taishō-Ära (大正時代 Taishōjidai). Stark vereinfacht ausgedrückt waren es die wilden 20er Japans. In den 14 Jahren zwischen 1912 und 1926 gewann Japan Kriege, wurde demokratisch und der Einfluss des Westens nahm weiter zu.

Die Ära ist in der allgemeinen Wahrnehmung sehr populär. Kein Wunder, lag sie doch zwischen der eher chaotischen Meiji-Ära (1868 bis 1912) und dem Beginn der Shōwa-Ära (1926 bis 1989), die einen verherenden Krieg und Armut brachte. Vor allem aber sieht die Taishō-Ära einfach unglaublich gut aus.

Mehr zu den Ären: Wir befinden uns im Jahre 2015 n. Chr.

Weiterlesen