Was ist ein Daruma?

IMG_4697 (2)

Weihnachten und Neujahr sind nah, und wenn man 8900 km von seiner Familie entfernt wohnt, muss man früher einkaufen gehen. Ich schlenderte also durch Solamachi, und mir begegneten auffällig viele だるま (Daruma).

Daruma sind meist kleinere Figürchen, die aussehen wie der oben, nur in rot. 🙂 Von ganz gewöhnlichen Daruma mache ich normalerweise keine Fotos, deswegen muss der spezielle in 空色 (sorairo; himmelsfarben) herhalten. 😉 Wenn man sie kauft, haben sie noch komplett weiße Augen. Warum kommen die Daruma quasi unfertig ins Haus?

Ganz einfach: Man macht sich einen guten Vorsatz, z.B. zu Neujahr und malt das linke Auge auf. So lange der gute Vorsatz nicht erfüllt ist, wird das rechte Auge nicht ausgemalt. Ein Daruma ist also Motivation, Dinge durchzuziehen. 🙂

Der Daruma ist eine Darstellung des 菩提達磨 (Bodaidaruma; Bodhidharma), Begründer des Zen-Buddhismus. Laut einer Legende hat er neun Jahre lang im Lotussitz meditiert, weswegen seine Arme und Beine abfielen. Außerdem war er, nachdem er ungewohlt einschlief, so sauer auf sich, dass er sich die Augenlider abschnitt. Also haben auch die modernen Daruma-Figuren weder Arme, noch Beine noch Augenlider.

IMG_4698

Es gibt viele Spezial-Darumas, wie z.B. diese Weihnachts-Daruma. Wie ihr seht haben die aber schon ihre Augen und sind daher für den ursprünglichen Zweck unbrauchbar – aber rund und niedlich. 🙂 Im Disney Land bekommt man auch Mickey Maus-Daruma!

Schneemann heißt auf Japanisch übrigens 雪だるま (Yuki-Daruma; Schnee-Daruma), und besteht aus nur zwei Bällen. Vielleicht, weil es in Japan weniger Schneit? Keine Ahnung. Außerdem gibt es ein Kinderspiel namens だるまさんが転んだ (Daruma-san ga koronda; Herr Daruma ist umgefallen), das genau so funktioniert wie “Green Light, Red Light” (“Ochs am Berg”). Nur, dass ich “Ochs am Berg” nie gespielt habe. 😉

Zurück zu den Weihnachtsgeschenken, meine Mama bekommt von mir jedes Jahr einen Daruma. 😀 So läuft das nämlich, wenn man einmal sagt, dass man etwas mag: Man bekommt es immer wieder. 😉 Aber keine Sorge, das ist nicht alles, die Überraschung ist also noch nicht versaut. Und Ziele kann man ja nie genug haben. 🙂

War ja klar.

IMG_4683

Nachdem ich den Eintrag darüber schrieb, dass jetzt endlich der Stress vorbei ist, wurde ich direkt krank.

Eigentlich ging es mir schon länger nicht unglaublich gut, aber wenn man wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt rennen würde, käme man ja gar nicht mehr zum Arbeiten. Für uns ist natürlich das Ende des Jahres super wichtig, wir versuchen so viel Geld wie möglich aus dem Budget dieses Jahres zu pressen. Nebenbei kommen Besucher aus dem Ausland und unsere Jahresendfeier ist auch bald. Es ist also tatsächlich was los, und so schrecklich ging es mir nun auch nicht.

Am Donnerstag bekam ich plötzlich nach dem Essen übelste Bauchschmerzen. Nach Absprache mit meinem Chef ging ich früher nach Hause, an dem Tag wäre eh nichts Gescheites mehr zustande gekommen. Der Arzt zu dem ich eigentlich wollte hatte zu, die Krankenhäuser nehmen sich dem einfachen Volk nur am Vormittag an. Also saß ich im Wartezimmer des wahrscheinlich ältesten Arztes aller Zeiten, der eine Röntgenaufnahme anordnete* und alles auf meinen Blinddarm schob. Mein Blinddarm ist eine nie endende Geschichte, um ihn mache ich mir deswegen eigentlich keine Gedanken. Was mir Sorgen bereitete war mein Magen. Der ist normalerweise ziemlich fit.

Der Diagnose vom Methusalix-Arzt gegenüber war ich also etwas skeptisch, und da ich auch am Freitag nur gebeugt laufen konnte, nahm ich mir den Tag kurzerhand frei und ging ins Krankenhaus. Auf Japanisch nennt man übrigens auch kleine Arztpraxen 病院 (byôin; Krankenhaus), das, was wir unter “Krankenhaus” verstehen ist ein 総合病院 (Sôgôbyôin; Allgemeinkrankenhaus). Im Allgemeinkrankenhaus wird man man direkt erst einmal dafür bestraft, dass man ohne Überweisung gekommen ist – etwa 3,000Yen (ca. 22,40€) musste ich blechen. 🙁 Dafür ist im Krankenhaus gleich alles da, und die Ärzte sind auch jünger. Nicht, dass in der Medizin Erfahrung nicht wichtig wäre, aber oft wissen ältere Ärzte sofort ganz genau was das Problem ist und schauen nicht weiter.

Bei einer Ultraschall-Untersuchung stellte sich heraus, dass mein Blinddarm absolut nicht vergrößert ist, eigentlich sah man gar nichts, was für den Schmerz verantwortlich sein könnte. Sehr beruhigend ist das auch nicht. Dank Medikation tut mein Magen zwar weniger weh, aber die Unsicherheit ist da. Letztendlich ist es sicher absolut nichts Ernsthaftes, aber das werden wir am Donnerstag erst einmal mit einer Magenspiegelung ausschließen…

Bis zum Neujahrsurlaub bin ich aber hoffentlich wieder fit!

Endlich.

Gestern kam endlich der langersehnte Anruf: Mein Mann hat den Job im Bauamt eines tokyoter Bezirks bekommen. Endlich ist dieser ganze Bewerbungskram vorbei. Morgen wissen wir, ob er den 2級建築士 (2-kyû Kenchiku-shi; Architekten-Qualifikation zweiter Klasse) auch bestanden hat.

Und dann können wir vielleicht nach über sieben Monaten endlich wieder durchatmen. So lang hat es gedauert, von Lernbeginn bis Ergebnis, mit vielen Tests und Aufgaben zwischendurch. Im selben Zeitraum habe ich bei meiner jetzigen Firma angefangen. Ich hatte plötzlich einen Vollzeitjob, mein Mann hatte plötzlich kaum noch Zeit, und insgesamt hat das ziemlich an den Nerven gezehrt. Wenn jeder so sehr mit seinem eigenen Kram beschäftigt ist bleibt nicht viel Zeit um den anderen adäquat zu unterstützen.

Dann hat man manchmal eben nicht den … 心の余裕 (Kokoro no Yoyû; Platz im Herzen*) um nachsichtig mit dem Partner umzugehen. Wir haben uns glaube ich selten so viel gestritten, wie während der letzten sieben Monate – was immer noch nicht heißt, dass wir einander ständig in den Haaren lagen. Aber normalerweise streiten wir kaum. 🙁 Ich gehe davon aus, dass sich das jetzt wieder legen wird.

* Wenn jemand eine gute Übersetzung weiß, her damit.

Die Arbeitsstelle wird er wohl nächstes Frühjahr antreten, ich hoffe natürlich, dass es ihm dort besser gefällt als bei seiner derzeitigen Firma.

Dieses Jahr war für uns beide ziemlich anstrengend. Zwar stehen wir jetzt im Dezember besser da als noch im März, aber wir brauchen wahrscheinlich einfach etwas Zeit zum Durchatmen.

Noch dreieinhalb Wochen bis zum Neujahrsurlaub! 😀

Dieses Jahr habe ich fast zehn Tage am Stück frei, nur an drei Tagen muss ich (bezahlt) irgendwie erreichbar sein, falls es auf Arbeit brennt. Zu Neujahr. Während alle Firmen zu haben. Na klar. 😉

Zusammenfassung.

Essen du musst den Star Wars-Kuchen.

Essen du musst den Star Wars-Kuchen.

Irgendwie habe ich in den letzten Tagen keinen anständigen Eintrag zusammengebracht. Es gibt zwar Dinge, über die ich schreiben könnte, aber irgendwie fällt es mir schwer die Energie aufzubringen einen gesamten Eintrag zu verfassen. Also hier ein kleiner Abriss von Dingen:

Letzten Donnerstag bin ich 26 geworden. Nicht, dass ich mich irgendwie anders fühlen würde, aber, wie ich fast jedes Jahr schreibe: Man wird ja auch nicht über Nacht erwachsen. An Geschenken habe ich bisher Geld,Amazon-Gutscheine und viel Kuchen bekommen, was mein Mann mir schenken soll weiß ich noch gar nicht. Mit dem Geld war ich heute bei MAC und Lush, und habe Kosmetik gekauft. 😀 Treat yourself!

Mein Mann hatte heute sein hoffentlich letztes Vorstellungsgespräch respektive “Arbeiten im Dienste der Stadt”. Bei welchem Bezirk genau er sich vorgestellt habe, nenne ich hier nicht, aber keine Sorge – es war keiner, der irgendjemandem der nicht dort wohnt etwas sagen würde. 😉 Jetzt heißt es warten, Anfang Dezember soll das Ergebnis kommen.

Ich laufe vielleicht nächstes Jahr einen Halbmarathon. Bitte was?! Ich weiß auch nicht auf was ich mich da eingelassen habe, aber das “Team IT” wird fleißig üben… Mehr dazu wenn es soweit ist. 🙂 Dann stelle ich vielleicht auch mal die beliebteste Laufstrecke der Hauptstadt vor. Und vielleicht melde ich mich auch im Tennis-Club unserer Firma an… Davor habe ich aber noch etwas Angst, weil ich so schlecht bin.

Generell gibt es so viel, worüber ich schreiben könnte: Die japanische Steuererklärung, Jahresendfeiern (dieses Jahr organisiere ich), unsere neuen Personennummern (MyNumber), mehr japanische Fersehsendungen… Oder ich könnte auch endlich mal seit Ewigkeiten vor sich hingammelnde Einträge fertigschreiben.

Dieses Wochenende kommt aber wahrscheinlich erst einmal nichts, wir haben nämlich drei Tage frei und möchten uns gehörig entspannen. Am Montag ist schließlich 勤労感謝の日 (Kinrô Kansha no Hi; Tag des Dankes für die Arbeit). 😉

P.S.: Liebstes Lied von Adeles neues Album “25”, welches ich seit es gestern veröffentlicht wurde wahrscheinlich sieben Mal komplett durchgehört habe: River Lea.