Tür neu, es zieht!

Um den schönen runden Betrag von 20 Millionen Yen (ca. 164000€) für den Umbau nicht zu gefährden, haben wir einige Abstriche gemacht. An unserem Eingang wurden weder die Fliesen neu verlegt, noch die Tür ausgewechselt. Das einzige, was sich änderte, war der Schuhschrank.

Da die Schwiegereltern, die seit fast 30 Jahren mit eben dieser Tür leben, uns nicht ins Gewissen redeten, als wir das beschlossen, fühlten wir uns in unserer Entscheidung gestärkt. Wird schon gehen. Dass das neue Haus kälter sein würde als die alte Wohnung, war klar. Dafür haben wir eine schöne Klimaanlage einbauen lassen, und flauschige Hausschuhe gekauft. Der Winter ist in Japan auch wirklich nicht sonderlich lang oder kalt, wir sind noch immer so gut wie jeden Tag ausschließlich in Plusgraden unterwegs, es würde sich also aushalten lassen.

Wenn doch nur nicht selbst der leichteste Wind ein unerträgliches Pfeifgeräusch verursachen würde. Denn natürlich haben sich die Abdichtungen zwischen Glas und Rahmen großteils abgelöst und natürlich schließt die Tür nicht ideal. Ich muss auch zugeben, dass dieses dünne Türchen mit seinen zwei Schlössern für mich auch nicht unbedingt der Inbegriff der Sicherheit ist. Auch wenn mein Mann sagt, dass kein Einbrecher durch die Vordertür kommt.

Wir haben also beschlossen, die Eingangstür doch austauschen zu lassen. Bei manchen Sachen ist man leider erst nachher schlauer*, aber zum Glück kann man einiges auch nachträglich noch machen. Eine neue Eingangstür einbauen zu lassen dauert auch nur einen Tag, wir werden also nicht tagelang mit einem Loch in der Wand verbringen müssen.

* Wir hatten auch komplett vergessen eine Wäscheaufhängmöglichkeit installieren zu lassen. So viel dazu.

Unsere neue Tür wird übrigens nicht einmal mehr einen Schlüssel benötigen, sondern per Karte oder Fernbedienung zu öffnen sein. Natürlich gibt es trotzdem einen Schlüssel, falls die Batterien versagen sollten, aber nicht mehr die Einkäufe auf dem Oberschenkel balancieren zu müssen während man am Schlüsselloch herumfummelt, stelle ich mir durchaus angenehm vor.

Und dann wird unser Haus vielleicht endlich, endlich fertig sein. So richtig. Zumindest bis uns noch etwas auffällt, das wir vergessen haben.

Wenn TEPCO einmal klingelt.

Unser Haus ist ziemlich alt. Es wurde vor fast 30 Jahren neu gebaut, also in den späten 80er Jahren. Dementsprechend sind unsere Stromleitungen nicht sehr belastbar, sagen zumindest die Schwiegereltern. Sie sagen, dass die Sicherungen öfter mal rausfliegen, wenn man mehrere Geräte gleichzeitig verwendet. Deswegen möchten sie eine zweite Hauptleitung von dem Strommast an der Straße ins Haus kabeln lassen. Uns wurde mitgeteilt, dass eben diese Verkablung heute, also am Freitag, stattfinden würde.

Am Mittwoch wollte ich mich gerade auf den Weg zur Arbeit machen, als es plötzlich an der Tür klingelte. Dort standen zwei Herren von TEPCO, sie würden jetzt eigentlich gern mit der Verkablungsarbeit beginnen, ob das denn recht wäre, kurzzeitig würde der Strom ausfallen. Es war natürlich absolut nicht recht, denn während alle menschlichen Bewohner unseres Hauses tagsüber arbeiten, ist unser Schwiegerhund Mocha den ganzen Tag zuhause – weswegen auch den ganzen Tag über die Klimaanlage läuft.* Würde der Strom kurz ausfallen, müsste jemand die Klimaanlage wieder einschalten, aber ohne Daumen wäre das für Mocha selbst ziemlich schwer.

* Bitte diskutiert nicht mit mir über Sinn oder Unsinn des Beheizens trotz Fell, das liegt nicht in meiner Entscheidungsgewalt.

Also gab ich den Herren meine Telefonnummer und sie versprachen mir, sich zwecks einer erneuten Terminabsprache bei mir zu melden.

Meinem Mann kam das alles sehr verdächtig vor: Zwei TEPCO-Männer, die vor dem angekündigten Termin plötzlich auftauchen und nach der Telefonnummer fragen? Wahrscheinlich Kriminelle, die ausspionieren wollen, wann keiner zuhause ist. Es gibt leider tatsächlich Fälle, in denen als Polizisten, Paketzusteller oder eben Mitarbeiter der Strom- oder Gaskonzerne verkleidete Menschen sich Zutritt zu Wohnungen verschaffen. Mein Mann tat, was er immer tut, wenn er sich Sorgen macht: Meckern. Ich sei doch viel zu leichtgläubig, und blablablabla. Obwohl ich niemanden in die Wohnung gelassen habe, obwohl die Herren genau wussten, wie wir heißen** und was genau stattfinden müsse.

** Ja, das steht am Haus. Aber in Kanji, die keiner auf Anhieb richtig lesen kann.

Auf jeden Fall rief TEPCO dann tatsächlich bei meiner Schwiegermutter an, bestätigte, dass die beiden Herren wirklich von dort kamen, und machte dann mit ihr einen neuen Termin aus. Aber erst einmal Stress, weil wir nicht benachrichtigt wurden… 🙁

Langsam reicht’s aber auch mal mit Hausbau- und Umzugsstress.

Projekt Haus: Wir sind umgezogen!

kisten

Wir haben es geschafft! Wir sind in der neuen Wohnung. Oder dem neuen Haus. 🙂 Noch einmal zur Erinnerung: Wir wohnen in einem Haus mit meinen Schwiegereltern, aber in komplett getrennten Wohnungen. Bei solchen Arrangements wohnen eigentlich die Älteren unten und die Jüngeren oben, aber da wir nur 10m² anbauen konnten* und wir das zusätzliche Zimmer wirklich brauchen, wohnen wir jetzt unten. Hoffentlich bleiben die Schwiegereltern noch ein paar Jahrzehnte fit genug zum Treppesteigen. 🙂

* Die ursprüngliche Baufirma hat vor fast 30 Jahren nicht alle Dokumente bei der Verwaltung abgegeben. Kam damals wohl gar nicht so selten vor.

Am Freitag gingen wir mit der Hausumbaufirma beide Wohnungen ab und achteten darauf, ob es irgendwelche Probleme gibt und ob alles wie verlangt gemacht wurde. Es gab tatsächlich einige Kritikpunkte, aber nichts, was uns am Einzug gehindert hätte. Der Rest wird in den nächsten Tagen ausgebessert.

dog-content

Am Samstag ging es ans Eingemachte: Den Umzug. Da der bei uns viel schneller von Statten ging als bei den Schwiegereltern, bekamen wir für den Tag die Verantwortung für Mocha, unseren Schwiegerhund übertragen. Letztendlich dehnte sich das auf zwei Tage aus, aber interessanterweise hatte Mocha damit kein Problem. Vielleicht wusste sie einfach, dass sie zuhause ist, auch wenn es jetzt ganz anders aussieht. Wir mussten am Sonntag Abend auf jeden Fall feststellen, dass es ohne Hund ziemlich einsam ist. Vielleicht müssen wir uns die Sache mit den Haustieren noch einmal überlegen.

Aber zurück zum Samstag: Unsere Kisten und Möbel hatte die Umzugsfirma im Nullkommanix ins neue Haus gebracht, und am Abend waren wir bereits mit dem Auspacken fertig. Zwar war es ziemlich anstrengend, alles auf einmal abzuarbeiten, aber dafür haben wir nicht wochenlang ungeöffnete Kartons herumstehen.

vorschau

Am nächsten Tag warteten wir morgens auf verschiedene Lieferungen (Wasser, Tee, ein Buch und ein IKEA-Schrank), und fuhren am frühen Abend alle einschlägigen Einrichtungshäuser ab um Kleinkram zu besorgen. Allein bei Muji haben wir acht identische Behälter für unsere Küche gekauft… Sind aber auch einfach zu praktisch – obwohl sie eigentlich für Make-Up gedacht sind. 😉

Noch ist nicht alles so, wie es sein sollte, aber einen ersten Eindruck könnt ihr euch oben machen. 🙂 Der Pfeiler musste stehen bleiben, weil wir nicht beim ersten Erdbeben das Haus einstürzen sehen wollen. Übrigens, falls hier jemand denken sollte, dass wir ständig neues Zeug kaufen: Sowohl Reiskocher als auch das Regal auf dem er und der Ofen stehen haben wir, seit wir zusammen wohnen. Das Bücherregal links ist seit unserem letzten Umzug vor vier Jahren dabei. 🙂

Heute dürfen wir die alte Wohnung putzen und übergeben, bitte drückt uns die Daumen, dass wir die Kaution zurückbekommen. 130,000Yen (ca. 1075€, eine Monatsmiete), wären jetzt ganz nett.

Mein YouTube-Debut und wer bin ich überhaupt?

Wie ich aussehe, wenn ich nicht die Augen zusammenkneife. ;)

Wie ich aussehe, wenn ich nicht die Augen zusammenkneife. 😉

Eigentlich sollte ich vor meinem YouTube-Debut vorgewarnt werden, damit nicht passiert, was jetzt passiert ist: Leute kommen auf meinen Blog und finden als erstes einen Eintrag über Kühlschränke und Klimaanlagen. 😉 Hat offensichtlich nicht so gut geklappt. Aber gut, was nicht ist, kann ja noch werden.

Für alle meine Leser, die mich und meine Social Awkwardness einmal in bewegten Bildern sehen wollen (man sollte mich nicht filmen – vor allem nicht, wenn mir die Sonne ins Gesicht knallt (Ey, und die kleine Melissa voll im Schatten! Ungerecht!)):

(ab ca. 6:30 relativ kurz)

Für alle, die auf den Link in der Videobeschreibung geklickt und hier gelandet sind: Herzlich willkommen auf 8900km! Und – normalerweise bin ich normaler. 😉 (Ausrede Nr. 3: “Und eigentlich hört sich meine Stimme auch gar nicht so an!!”)

Ich bin Claudia, komme aus Berlin und habe mit Melissa zusammen das Abi gemacht. 🙂 Einen Eintrag über den Tag, als ich mit Melissa und Flo unterwegs war, findet ihr hier.

Kurz nachdem ich das Abi in der Tasche hatte, ging es mit den Working Holiday-Visum nach Tokyo, wo ich meinen jetzigen Mann kennenlernte. 2011 haben wir geheiratet, und seitdem wohne ich dauerhaft hier, inzwischen sogar mit einem von meinem Mann unabhängigen, unbefristeten Visum. Was sonst so? Ich arbeite bei einer Sportbekleidungsfirma in der IT, spreche fließend genug Japanisch um in der Sprache zu arbeiten, und werde nächste Woche mit meinem Mann und meinen Schwiegereltern in unser renoviertes Haus einziehen.

Wenn ihr euch für Tokyo interessiert gibt es unter der Kategorie “Tokyo” Einträge über die Stadt, vor allem ihre Restaurants und Cafés. 😀 Wir reisen aber durchaus auch gerne, unter “Reiseberichte” findet ihr eine Auflistung aller Reisen in Japan und dem (vor allem asiatischen) Ausland. Ansonsten, scrollt einfach mal durch. 🙂 Übrigens, der, nicht unbedingt zu meiner Freude, beliebteste Eintrag heißt “Auf Japanisch fluchen.”

Zum Blog gibt es auch ein Instagram und eine Facebook-Seite, aber wohlgemerkt keinen YouTube-Kanal. 😉 (Und jetzt wissen auch meine angestammten Leser warum!)

Falls ihr Fragen habt, immer her damit. Bitte bedenkt, dass ich Kommentare von neuen Lesern erst einmal freischalten muss. Sie erscheinen also nicht direkt, nachdem ihr sie abschickt. 🙂