Um den schönen runden Betrag von 20 Millionen Yen (ca. 164000€) für den Umbau nicht zu gefährden, haben wir einige Abstriche gemacht. An unserem Eingang wurden weder die Fliesen neu verlegt, noch die Tür ausgewechselt. Das einzige, was sich änderte, war der Schuhschrank.
Da die Schwiegereltern, die seit fast 30 Jahren mit eben dieser Tür leben, uns nicht ins Gewissen redeten, als wir das beschlossen, fühlten wir uns in unserer Entscheidung gestärkt. Wird schon gehen. Dass das neue Haus kälter sein würde als die alte Wohnung, war klar. Dafür haben wir eine schöne Klimaanlage einbauen lassen, und flauschige Hausschuhe gekauft. Der Winter ist in Japan auch wirklich nicht sonderlich lang oder kalt, wir sind noch immer so gut wie jeden Tag ausschließlich in Plusgraden unterwegs, es würde sich also aushalten lassen.
Wenn doch nur nicht selbst der leichteste Wind ein unerträgliches Pfeifgeräusch verursachen würde. Denn natürlich haben sich die Abdichtungen zwischen Glas und Rahmen großteils abgelöst und natürlich schließt die Tür nicht ideal. Ich muss auch zugeben, dass dieses dünne Türchen mit seinen zwei Schlössern für mich auch nicht unbedingt der Inbegriff der Sicherheit ist. Auch wenn mein Mann sagt, dass kein Einbrecher durch die Vordertür kommt.
Wir haben also beschlossen, die Eingangstür doch austauschen zu lassen. Bei manchen Sachen ist man leider erst nachher schlauer*, aber zum Glück kann man einiges auch nachträglich noch machen. Eine neue Eingangstür einbauen zu lassen dauert auch nur einen Tag, wir werden also nicht tagelang mit einem Loch in der Wand verbringen müssen.
* Wir hatten auch komplett vergessen eine Wäscheaufhängmöglichkeit installieren zu lassen. So viel dazu.
Unsere neue Tür wird übrigens nicht einmal mehr einen Schlüssel benötigen, sondern per Karte oder Fernbedienung zu öffnen sein. Natürlich gibt es trotzdem einen Schlüssel, falls die Batterien versagen sollten, aber nicht mehr die Einkäufe auf dem Oberschenkel balancieren zu müssen während man am Schlüsselloch herumfummelt, stelle ich mir durchaus angenehm vor.
Und dann wird unser Haus vielleicht endlich, endlich fertig sein. So richtig. Zumindest bis uns noch etwas auffällt, das wir vergessen haben.