Anders als in vielen anderen Ländern auf der Erde, ist Neujahr in Japan eine sehr leise Angelegenheit. Deswegen einfach ein paar unkommentierte Bilder vom 31.12.2022 und dem 1.1.2023. 🙂
WeiterlesenFrohes Neues Jahr: Der 8900km. Jahresrückblick 2022.
Schon ist es wieder vorbei, das Jahr des Tigers.
Als ich letztens auf der Suche nach Fotos für mein allererstes Reel auf Instagram durch meine Fotos scrollte, musste ich feststellen: Ich habe dieses Jahr echt viel gemacht. Trotz Kleinkind und auch mit Kleinkind.
WeiterlesenHistorische Burgen und Gärten im Land der Sonne, Okayama.
Okayama (岡山県) ist eine Präfektur, die die meisten auf dem Weg nach Hiroshima nur durchfahren. Zwischen Hyōgo (Kōbe, Himeji) und Hiroshima gelegen verblasst sie einfach ein wenig. Aber als wir beschlossen, mit meinen Eltern im Herbst irgendwo hinzufahren, war sie schnell in der näheren Auswahl.
Die Gründe waren dieselben, wie bereits in Nara vor einem Jahr: Die Touristenorte sind sehr zentriert, nicht all zu viele Leute verlaufen sich unter der Woche dorthin und es gibt viel Platz für unseren Sohn zum Laufen.
Außerdem ist Okayama die Präfektur mit den wenigsten Regentagen im ganzen Land!
WeiterlesenFilmzeit: Vom Muttersein – Bosei (母性).
Mein Mann mag keine Filme, die ihn verunsichert zurücklassen. Für ihn sollen Filme hauptsächlich Entspannung bieten. Ich hingegen habe kein Problem mit schwierigen Filmen. Also ging ich letztens alleine ins Kino.
Ein weiteres Buch von Minato Kanae wurde verfilmt. Minato ist nicht dafür bekannt, vor den Abgründen der menschlichen Psyche zurückzuschrecken: In ihrem 2010 verfilmten Roman “Geständnisse” (auch auf Deutsch erhältlich, ISBN 3328102914, auf zum Buchladen!) geht es darum, wie eine Lehrerin sich an den jugendlichen vermeintlichen Mördern ihrer 4-jährigen Tochter rächt.
Auch im neuen Film “Bosei” (母性), oder “Mutterschaft”, geht es um Mütter.
Weiterlesen