Letzten Dienstag ging es mit meiner Freundin Julia und Freundinnen von ihr abends in ein Themencafé das ich schon länger besuchen wollte: 魔法の国のアリス (Mahô no Kuni no Arisu; Alice im magischen Land) in 新宿 (Shinjuku). Tatsächlich gibt es allein in Tokyo noch vier weitere Alice-Restaurants desselben Betreibers: Ein weiteres in Shinjuku, eines in Ginza, eines in Ikebukuro und eines in Shibuya. Die Innenausstattung ist überall etwas anders, aber das Menü bleibt gleich. Apropos Menü: Ein riesiges Monsterding in Buchform.
Das Personal ist natürlich verkleidet, unter anderem als sehr, sehr kurzrockige Alice. Japanische Einheitsgröße eben. 😉 Man soll die Bedienung übrigens einfach “Alice” (oder das japanische Equivalent, アリス Arisu) rufen. Für jeden Besucher gilt eine Mindestbestellung von einem Getränk und einer Speise, sowie 500Yen (ca. 3,80€) Sitzgebühr. Die meisten Getränke und Speisen sind natürlich von Alice im Wunderland inspiriert, und mit den Charakteren im Hinterkopf dekoriert. Alice selbst taucht allerdings kaum auf, ist aber wahrscheinlich auch schwerer als Katzen, Hasen und Raupen mit Essen zu gestalten. 😉
Die Aufmachung ist durchaus liebevoll, und ich mochte mein Getränk sehr gern. 🙂 Nur kam das Essen leider nicht wirklich zusammen, und wir mussten um Salz bitten, was auch noch einmal einige Zeit brauchte um an unserem Tisch aufzutauchen.
A
ber es geht wahrscheinlich keiner wegen der Qualität des Essens und des Services in ein Alice im Wunderland-Restaurant. Bei Themencafés und -restaurants muss man leider oft Abstriche machen. 🙁
Dafür bekommt man aber eine besondere Umgebung, und eben besonders putziges Essen. 😉 Spaß macht es auf jeden Fall.
Nach den zwei Stunden, die man im Restaurant verbringen kann, erhielten wir eine Rechnung, die sich letztendlich pro Person* auf 3,600Yen (ca. 27€) belief.
* Wenn in Japan nach größeren Essen die Rechnung geteilt wird, dann eigentlich immer einfach “Rechnungsbetrag” durch “Anzahl der Personen”. Alles einzeln rauszurechnen, damit bloß keiner zu viel oder zu wenig bezahlt, ist deutsche Erbsenzählerei. 😉
Ganz ehrlich: Einfach so werde ich sicher nicht noch einmal hingehen, aber das ist bei eigentlich allen Themencafés/-restaurants so. Mal ist es ganz witzig, aber auf Dauer viel zu teuer, vor allem, wenn man günstiger besseres Essen bekommen könnte. Wenn sich aber jemand Alice-liebendes nach Tokyo verirren sollte, bin ich dabei. 😉










