Eintauchen in Okinawas Unterwasserwelt im Churaumi Aquarium

Ein großer Grund für uns, auf Okinawa statt in der Präfekturhauptstadt Naha auf Sesoko zu übernachten, war die Nähe zu einem der bekanntesten Aquarien Japans. Das Churaumi Aquarium (美ら海水族館 Churaumi Suizokukan) ist auf das Meer von Okinawa spezialisiert und vor allem dafür bekannt, dass es Walhaie und verschiedene Mantarochen beheimatet.

Ursprünglich wurde das Aquarium für die Expo 1975 erbaut, dementsprechend heißt der Park, in dem es steht, Ocean Expo Park (海洋博公園 Kaiyōhaku Kōen). Dieser ist ein öffentlicher Park und bietet auch kostenlos viel. Neben der Delfinshow (die ich nicht gesehen habe) kann man auch das Seekuhhaus, die Seeschildkröten, und ein traditionelles Haus mit Garten bestaunen.

Kostenpflichtig sind das Churaumi Aquarium, der botanische Garten Tropical Dream Center und das Museum ozeanischer Kultur samt eines Planetariums. Wir sahen uns nur das Aquarium und den Spielplatz an – dann wollte mein Sohn nämlich wieder an den Strand.

Das Aquarium ist sehr groß und beherbergt unter anderem eines der größten Salzwasserbecken der Welt. Leider konnte ich mir alles nicht so genau ansehen, weil mein Sohn in Richtung Walhaie rannte und ich ihn bei den vielen Besuchern nicht aus den Augen verlieren wollte.

Obwohl wir gleich morgens ins Aquarium gegangen waren, war es nämlich ziemlich voll. So hatten wir auch einige Mühe, Plätze zu finden, von denen aus wir die Fütterung der Mantarochen sehen konnten. Während der Fütterung wurde sehr unaufgeregt viel über Mantarochen und Walhaie erklärt und danach konnten wir einen Mitarbeiter abfangen, um die wichtigen Fragen meines Sohnes zu beantworten.

Dieses große Becken kann man vormittags auch von oben besichtigen und einen Blick hinter die Kulissen des Aquariums werfen. Als stolze Jahreskartenbesitzer unseres lokalen Aquariums konnten wir uns das natürlich nicht entgehen lassen. Für größere Kinder und Erwachsene gibt es auch eine geführte Tour, die aber im Voraus gebucht werden muss.

Auch interessant fand ich das “Shark Research Lab” (サメ博士の部屋 Same-Hakase no Heya), in dem allerlei Wissenswertes über Haie erklärt und mit Vorurteilen aufgeräumt wurde. Wie in vielen Ländern gilt der Hai auch in Japan oft als besonders gefährlich und weniger schützenswert, obwohl er für die Meere unglaublich wichtig ist. Dass gezeigt wird, wie besonders diese Tiere sind, hat mich deswegen besonders gefreut.

Das Aquarium ist durchaus beeindruckend und auf jeden Fall einen Besuch wert – aber am besten gleich früh morgens an einem Wochentag. 🙂

Ein Gedanke zu „Eintauchen in Okinawas Unterwasserwelt im Churaumi Aquarium

Schreibe einen Kommentar zu Holger Drechsler Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert