Springe zum Inhalt

8900km. Berlin ⇔ 東京

eine Berlinerin in Japan. Mit einem Japaner.

  • Startseite
  • Blog
  • Reiseberichte
    • Tokyo
    • Hokkaidō und Tōhoku
    • Kantō
    • Chūbu
    • Kansai
    • Chūgoku
    • Shikoku
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Japanische Küche
  • Kinderkram in Japan
  • Über mich
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Schlagwort: deutsche e-books im ausland

Sensation: Japanisches Kindle funktioniert mit deutschem Account.

29. Dezember 2013Schreibe einen Kommentar

Links ein japanischer Kindle, rechts mein deutscher.

Links ein japanischer Kindle, rechts mein deutscher, beide mit deutschem Account eingeloggt.

Alles was ihr wissen müsst, steht im Titel.

Nachdem ich es im Eintrag über meinen Kindle schon angekündigt hatte, hatte ich heute Gelegenheit mal auszutesten, ob ich meinen deutschen Account auch mit dem japanischen Kindle meines Schwiegervaters verbinden kann. Natürlich kann ich keine Garantie geben, aber folgendes hat geklappt:

  • Einloggen
  • Herunterladen von der Cloud
  • Buch lesen
  • Bücher herunterladen (ich habe ein kostenloses geladen, aber das dürfte keinen Unterschied machen)

Die Frage, ob und wann der Zugang geblockt wird, ist natürlich noch nicht geklärt. Eigentlich soll man nämlich gefälligst den Kindle Store des Landes, in dem man seinen Wohnsitz hat, verwenden. Aus dem Ausland herunterladen funktioniert laut diversen Foreneinträgen nur begrenzt, obwohl ich widerlegen kann, dass einem nach fünf heruntergeladenen Büchern der Account gesperrt wird: Ich habe fast vierzig.

Die nächste Theorie ist, dass man nach vier Wochen gesperrt wird, diese Grenze ist bei mir bisher noch nicht erreicht. Außerdem sollte man dem entgegenwirken können, indem man entweder jemandem in Deutschland Zugriff auf den eigenen Account gestattet und dort Aktionen durchführen lässt, oder den Kindle Store mit einer deutschen IP verwendet. Wie gesagt, darüber weiß ich noch nichts.

Stand 16.02.2014: Der Kindle funktioniert auch nach zwei Monaten noch ausgezeichnet.

Stand 17.04.2014: Ich erkläre die Sperrung nach einer gewissen Zeit zu einer Erfindung des Internets.

Jetzt ärgere ich mich nur, dass ich meine Eltern den viel teureren deutschen Kindle habe kaufen lassen, wenn es mit dem japanischen auch gegangen wäre…

Auf Facebook

Auf Facebook

Blog via E-Mail abonnieren

Erhalte bei Erscheinen eines neuen Beitrags eine E-Mail.

Archive

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: sela von WordPress.com.