Ein Besuch bei den Schneeaffen von Nagano.

Unser Sohn ist ein großer Fan des Affen “Curious George”, dessen Name im Deutschen aus unerfindlichen Gründen in “Coco” geändert wurde. In einer Folge fliegt George nach Japan und trifft auf Japanmakaken – Uns blieb also gar nichts anderes übrig, als die Affen in Nagano zu besuchen.

Die Affen des Snow Monkey Park (地獄谷野猿公苑 Jigokudani Yaen-Kōen) sind vor allem dafür bekannt, dass sie gerne in den heißen Quellen baden gehen. Im Mai bekommt man das natürlich nicht mehr zu Gesicht, es ist einfach schon zu warm. Insgesamt sind Japanmakaken hervorragend auf die Kälte eingestellt. Sie haben ein dickes Fell, einen stämmigen Körper und keinen Schwanz, die heißen Quellen sind also wirklich nur bei großer Kälte nötig.

Weiterlesen

Auf nach Nagano: Ein Familienausflug zur historischen Burg Matsumoto.

Meine Eltern waren nun bereits das achte Mal in Japan. Natürlich kommen sie hauptsächlich her, um ihren Enkel (und ein bisschen auch mich) zu besuchen. Doch das achte Mal Tokyo ist natürlich nicht mehr so faszinierend, wie das erste. Also verreisen wir während ihrer Aufenthalte für gewöhnlich für ein paar Tage.

Diesmal fuhren wir nach Nagano, einer Präfektur im Landesinneren, die den meisten im Ausland wahrscheinlich am ehesten als Austragungsort der olympischen Winterspiele 1998 bekannt sein dürfte.

Weiterlesen

Das Hokusai-Museum in Tokyo: Eine Reise durch Kunst und Geschichte.

Katsushika Hokusai (葛飾北斎) ist wahrscheinlich Japans bekanntester Künstler. Sein Farbholzschnitt “Die große Welle vor Kanagawa” aus der Serie “36 Ansichten des Berges Fuji” hat den Weg über die ganze Welt gefunden, ob auf Postkarten, T-Shirts, Tassen oder in Form von Lego-Sets.

Hokusai verbrachte sein ganzes Leben im Bezirk Sumida in Tokyo. Dort, in der Nähe der Sumo-Halle und des Edo-Tokyo Museums, wird sein Lebenswerk seit 2016 in einem eigenen Museum geehrt. Passenderweise heißt es Sumida Hokusai Museum (すみだ北斎美術館 Sumida Hokusai Bijutsukan).

Weiterlesen

Wie der Übertourismus Japan vor Herausforderungen stellt.

2013 hatte sich Japan ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Im Jahr 2020 sollten 20 Millionen ausländische Besucher nach Japan kommen.

Dieses Ziel wurde bereits 2016 erreicht und daraufhin angepasst. Jetzt sollten es bis 2020 doppelt so viele Personen, 40 Millionen, werden. Tatsächlich kamen im Jahr vor der Pandemie etwa 32 Millionen, und es war schon richtig voll. Natürlich vor allem an den Touristen-Orten. So stand ich 2017 vormittags mit meinen Eltern in Asakusa beim berühmten Sensoji-Temple (浅草寺 Sensō-ji) und beschloss, dass wir wieder nach Hause fahren würden, weil es einfach vollkommen überrannt war und man nicht einmal ordentlich laufen konnte.

Weiterlesen