Pika-Pika?! – Das Pokémon Café in Tokyo.

Ich bin mit Pokémon aufgewachsen. Nicht, dass meine Eltern mir jemals einen GameBoy gekauft hätten. Ein Poster mit allen 151 Pokémon hatte ich trotzdem an der Wand hängen und den Anime habe ich nach der Schule bei einer Freundin zuhause geguckt.

Seit einigen Jahren gibt es in Tokyo und Osaka Pokémon Cafés. Reservierungen sind Pflicht und obwohl die Plätze normalerweise immer sehr schnell weg sind, schaffte ich es im Dezember, zwei Plätze für Januar zu ergattern!

Weiterlesen

Die 20-Jahre Nakamura Yusuke-Ausstellung.

Seit ich 16 Jahre alt bin, höre ich Asian Kung-Fu Generation. Letztes Jahr habe ich sie sogar live sehen können. Genau so lange kenne ich die Illustrationen von Nakamura Yusuke (中村佑介), denn er zeichnet seit jeher so gut wie alle Alben-, Single- und DVD-Cover für die Band.

Wer noch den ganz alten Blog kennt, kennt ihn auch: Seine Werke hatte ich im Blog-Design und als Avatar.

Er ist einer von diesen Künstlern, den die meisten nicht beim Namen kennen, dessen Werke den meisten Japanern aber irgendwie bekannt vorkommen.

Weiterlesen

Filmzeit: Wie werden wir, wer wir sind? – ある男 (Aru Otoko).

Kurz nach Neujahr gab es drei glorreiche Tage, an denen ich noch frei hatte, mein Sohn aber wieder in den Kindergarten ging. Der erste Tag dieses richtigen Urlaubs fiel auf einen Mittwoch, und an Mittwochen sind die Tickets bei der Kino-Kette Toho Cinemas günstig.

In der Filmübersicht erweckte nur ein Film wirkliches Interesse bei mir, und der lief bereits seit November und deswegen nur noch in einem einzigen Kino im ganzen Land. Manchmal lohnt es sich wirklich, bei Tokyo zu wohnen.

Weiterlesen

Filmzeit: Vom Muttersein – Bosei (母性).

Mein Mann mag keine Filme, die ihn verunsichert zurücklassen. Für ihn sollen Filme hauptsächlich Entspannung bieten. Ich hingegen habe kein Problem mit schwierigen Filmen. Also ging ich letztens alleine ins Kino.

Ein weiteres Buch von Minato Kanae wurde verfilmt. Minato ist nicht dafür bekannt, vor den Abgründen der menschlichen Psyche zurückzuschrecken: In ihrem 2010 verfilmten Roman “Geständnisse” (auch auf Deutsch erhältlich, ISBN 3328102914, auf zum Buchladen!) geht es darum, wie eine Lehrerin sich an den jugendlichen vermeintlichen Mördern ihrer 4-jährigen Tochter rächt.

Auch im neuen Film “Bosei” (母性), oder “Mutterschaft”, geht es um Mütter.

Weiterlesen