Daumendrücken um aufs Konzert zu kommen: Ticketlotterien in Japan.

Die Corona-Regelungen sind gelockert worden, bei Konzerten etc. wird nicht mehr so viel eingeschränkt, und ich warte sehnsüchtig auf die Ergebnisse von Ticket-Lotterien.

Bei uns werden die meisten Tickets für beliebte Bands und Künstler über ein Losverfahren verkauft. Das scheint in Deutschland nicht die Regel zu sein, weswegen ich mal darüber schreiben wollte, wie das abläuft.

Weiterlesen

Essen, Musik und Entertainment: Ein Tag Korea auf der KCON.

Nur einen kurzen Flug von Japan entfernt liegt Südkorea. Das Nachbarland hat nicht einmal halb so viele Einwohner wie Japan (und eine noch niedrigere Geburtenrate), bringt aber seit Jahren eine Pop-Sensation nach der nächsten hervor. Auch in Deutschland füllen koreanische Popstars große Hallen.

Letztes Wochenende nahm meine Freundin Hanna (@daydreamtokyo) mich mit auf die KCON, ein großes Event, das auch schon in Deutschland stattgefunden hat.

Weiterlesen

Filmzeit: Wie egoistisch darf Liebe sein? – Egoist (エゴイスト).

Anfang Februar kam ein Film in die Kinos, auf den ich mich schon seit Monaten gefreut hatte.

Ursprünglich hatte ich beiläufig davon erfahren, dass eine Verfilmung eines schwulen Liebesromans bei den 35. internationalen Filmfestspielen Tokyos gelaufen war und im Februar auch regulär in den Kinos gezeigt werden würde.

Kurzerhand kaufte ich mir den Roman, weinte mich durch mehrere Taschentuchpackungen und las dann im Nachwort, von einem der Schauspieler des Films verfasst, dass “Egoist” in weiten Teilen auf der wahren Geschichte des Autors basiert und dass dieser unter anderem Namen Essays schrieb. Die Essay-Sammlungen hatte meine städtische Bibliothek auf Lager.

Zu sagen, dass ich die Veröffentlichung kaum erwarten konnte, wäre also untertrieben.

Weiterlesen

Ein Schrein für “Cool Japan”: Die Tokorozawa Sakura Town in Saitama.

Mein Mann und ich lesen gern. Er leider nicht viel, das nichts mit der Arbeit zu tun hat, und ich im Moment auch hauptsächlich Manga, aber wir lieben Bücher.

Der drittgrößte Verlag Japans, Kadokawa, hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Tokorozawa auf dem ehemaligen Gebiet einer Kläranlage die Tokorozawa Sakura Town (ところざわサクラタウン) errichtet. Dort dreht sich alles um Bücher und japanische Popkultur!

Weiterlesen