Irgendwann fragen einen die meisten Japaner, welche Blutgruppe man hätte. Das Gespräch läuft meiner Erfahrung nach fast immer folgendermaßen ab:
Japaner: Welche Blutgruppe hast du?
Ich: Ich glaube A/B/AB/O*.
Japaner: Habe ich mir gedacht!
Ich: Okay…
* Blutgruppe 0 (Null) ist in Japan Blutgruppe O.
Viele Japaner glauben daran, dass die Blutgruppe den Charakter beeinflusst, und dass man deswegen vom Charakter auf die Blutgruppe schließen kann. Um 1914, 14 Jahre nach der Entdeckung der Blutgruppen durch den Österreicher Karl Landsteiner, begann ein japanischer Arzt zum Zusammenhang zwischen Blutgruppe und Charakter zu forschen. Spoiler Alert: Es gibt keinen.

Blutgruppe und Kompatiblität – Mit A, B, O, AB und dem Sternzeichen die derzeitige Beziehung eindeutig verstehen.
Irgendwie ist das aber nicht bei allen Japanern durchgesickert und so gibt es im Fernsehen und in Zeitschriften Blutgruppen-Horoskope. Wie Horoskope mit Sternzeichen, nur simpler. Dass die kompletter Quatsch sind, verstehen die meisten Leute noch. Doch selbst mein Mann, der eigentlich genau weiß wie unsinnig es ist, versucht die Blutgruppe von Leuten anhand von Charaktereigenschaften zu erraten. Das ist irgendwie sehr tief verankert.
(Kommentar meines Mannes und meiner Schwiegermutter: 日本人の常識だよ! (Für Japaner ist das Allgemeinwissen!))
Aber welche Blutgruppe passt eigentlich zu welchem Charakter?
Blutgruppe A: Aufmerksam, sensibel und einfühlsam, nimmt Rücksicht auf andere Personen, unterstützt alle um sich herum, hält sich selbst zurück um keinen Konflikt zu provozieren, muss erst von etwas überzeugt sein um daraufhin zu handeln, lässt nicht die Sau raus, liebt Ordnung, teilt Dinge schnell in Schubladen ein, ist ausdauernd, fleißig und ein sicherer Autofahrer.
Blutgruppe B: Macht Dinge in seiner eigenen Geschwindigkeit, denkt nicht so sehr an andere und zieht sein eigenes Ding durch, hält sich nicht an Regeln und dreht manchmal am Rad, optimistisch, mag Menschen und öffnet jedem sein Herz, hält keine Fassade aufrecht, hat Angst Freunde zu verlieren, wird schnell einsam, ändert schnell die Meinung und den Standpunkt, ist flexibel, pragmatisch, jagt seinen Träumen nicht hinterher, macht gern einen drauf, verliebt sich schnell, mag Feste, und hängt sich nicht an gescheiterten Beziehungen auf.
Blutgruppe AB: Perfektionist, sehr materialistisch und von Begehren getrieben, psychisch belastbar, jagt seinen Träumen und Idealen hinterher, denkt logisch, leicht verletzlich, hat einen etwas komplizierten Charakter, gibt seinem Privatleben Priorität, hasst es, wenn Leute sich einmischen, hat viele Hobbies, wissbegierig, Bücherwurm, hat weit ausuferndes Wissen, hat einzigartige Ideen, wirkt immer jugendlich, hat märchenhafte Hobbies (was auch immer das ist) und führt einfache Beziehungen.
Blutgruppe 0: Realist, denkt wirtschaftlich, finanziell unabhängig, stark in schweren Zeiten, romantisch, träumt davon auf einen Schlag reich zu werden, ambitioniert, zielstrebig, ist wie ein Elternteil oder eine große Schwester und kümmert sich um jüngere oder weniger erfahrene Menschen, ist anfangs sehr reserviert, taut aber auf, ist nicht auf Details fixiert sondern sieht die großen Zusammenhänge und liebt sehr intensiv, will den geliebten Menschen aber nur für sich.
So. Falls es euch noch nicht aufgefallen ist: A und O sind die “guten” Blutgruppen, die beinhalten, was für Japaner einen guten Menschen ausmacht. Natürlich sind einige Eigenschaften nicht ideal, aber das war wahrscheinlich um nicht allen A und O-Menschen einen Heiligenschein aufsetzen zu müssen.
B ist schwach und wankelnd, außerdem egoistisch und würde wahrscheinlich als “nicht für die japanische Gesellschaft brauchbar” eingestuft werden. AB ist zu individuell in einer Gesellschaft, die Gleichsein idealisiert. Ihr seht also, wenn jemand nur anhand seiner Blutgruppe eingeschätzt wird gibt es in Japan Gewinner und Verlierer.
Aber immerhin sind es mehr Gewinner als Verlierer, denn in Japan haben ca. 40% Blutgruppe A, 30% Blutgruppe 0, 20% Blutgruppe B und nur 10% Blutgruppe AB. 70% sind also “Gewinner”.
Mein Mann und meine Schwiegermutter waren übrigens felsenfest davon überzeugt, dass in China die meisten Blutgruppe B hätten, weil Chinesen so unhöflich und selbstbezogen seien. Nachdem ich mit ihnen dann mal durch den schönen “Blood type distribution by country” (Blutgruppenverteilung nach Land)-Artikel auf Wikipedia gegangen bin, stellten sie fest, dass das wohl doch keinen Zusammenhang haben könne. In China haben laut diesem Artikel 47.7% Blutgruppe 0, dieselbe wie die gesamte Schwiegerfamilie.
Übrigens beantwortete ich die Frage am Anfang dieses Eintrags immer mit “Blutgruppe A”, weil meine Mutter mir gesagt hatte, dass das so sei. Bei einer Untersuchung wurde meine Blutgruppe mitgetestet, ich sei in Wirklichkeit Blutgruppe 0. Bei einer Blutuntersuchung beim Arzt fragte ich, ob man nicht meine Blutgruppe und den Rhesusfaktor mittesten könnte und jetzt habe ich einen Blutgruppenausweis.
Gerüchten zufolge ist sowas auch für etwas anderes als Zukunftsvorhersagen gut. 😉