Im Reich der unendlichen Kürbisse: Ein Ausflug ins Yayoi Kusama Museum

Eine Künstlerin, an der man in Japan nicht vorbei kommt, ist Kusama Yayoi (草間彌生).

Ihr Markenzeichen sind bunte Punkte, interessante Installationen und Kürbisse. Hier auf 8900km. ist sie auch bereits mehrmals aufgetaucht: So war ich bei einer ihrer Ausstellungen in Tokyo und habe auf der Kunstinsel Naoshima sowohl Kürbisse als auch Installationen von ihr gesehen.

Mehr: Kunst draußen: Pavilion Tokyo 2021.
Mehr: Herbst auf der Kunstinsel Naoshima.

Zum Geburtstag meines Mannes waren wir im Yayoi Kusama Museum (草間弥生美術館 Kusama Yayoi Bijutsukan) in Tokyo.

Weiterlesen

Wie man den japanischen Sommer überlebt.

Es ist Sommer in Tokyo.

Nun ist unser Sommer natürlich nicht mit den zwei heißen Wochen, die Berlin jedes Jahr abbekommt, zu vergleichen. Zwischen Juni und September war es in Berlin an 24 Tagen wärmer als 30°C, in Tokyo an ganzen 100 Tagen. Im August hatten wir jeden einzelnen Tag über 30°C.

Doch wie euch jeder vom japanischen Sommer gepeinigte sagen wird: Es ist gar nicht die Hitze. Es ist die Luftfeuchtigkeit. Man fühlt sich einfach als wäre man ständig im Gewächshaus, und die Temperaturen kühlen in Tokyo auch nach Sonnenuntergang nicht wirklich ab.

Wie überleben wir das also, vor allem mit einem 4-jährigen Kind?

Weiterlesen

Der ultimative Japan-Guide um keine Schande über dich, deine gesamte Familie und deine Kuh zu bringen.

Auch dieses Jahr werden in Japan neue Besucherrekorde gebrochen werden. Das Ende der Corona-Krise und ein schwacher Yen spülen immer mehr Touristen ins Land. Dementsprechend viel wird Japan auch in kurzen Videos auf Instagram oder TikTok behandelt. Ein großes Thema: Was man in Japan alles falsch machen kann.

Auf der Straße essen? Eine Blamage! Nase putzen? Peinlichst! Trinkgeld geben? Schande über dich, Schande über deine gesamte Familie und Schande über deine Kuh!

Weiterlesen

Ein Anime mit Nachhall: “Look Back”.

Pro Jahr schaffen es in Japan über 100 Anime-Filme in die Kinos. Einige laufen nur in in unabhängigen Kinos, andere auf hunderten von Leinwänden im ganzen Land. Im letzten Jahr waren die drei Filme mit den höchsten Einspielergebnissen Anime-Filme. Insgesamt setzten Animationsfilme in Japan letztes Jahr umgerechnet 1,2 Milliarden Euro um – mehr als der gesamte Umsatz aller Kinos in Deutschland.

Einige dieser Filme sehe ich mir an, einige im Kino, mehr auf Streaming-Seiten wie Netflix. Einige Filme bleiben mir stark in Erinnerung, andere sind quasi sofort wieder vergessen. Bitte fragt mich nicht, was im “Spy Family”-Film geschehen ist.

An “Look Back” (ルックバック Rukkubakku) werde ich mich wahrscheinlich noch lange erinnern. Ich bin mir unsicher, ob mich irgendein japanischer Animationsfilm jemals dermaßen emotional bewegt hat.

Weiterlesen